Baustellen
Verkehr im Kaiserviertel bleibt eingeschränkt: Halteverbotszonen in drei Straßen
Zu den Sperrungen im Kaiserviertel kommen jetzt auch noch Halteverbotszonen hinzu. Die Bauarbeiten sollen das Viertel klimafreundlicher machen. Für Anwohner wird es ein schwieriger Weg.
Neben der Sperrung der Kronprinzenstraße gibt es im Kaiserviertel nun auch Halteverbote © Oskar Neubauer
Schon seit Sommer 2019 schotten Baustellen-Barrieren Teile der Kronprinzenstraße ab. Die Verkehrsprobleme gehen weiter. Jetzt wird an drei Kreuzungen bis Ende Mai ein Halteverbot eingerichtet.
Die Kronprinzenstraße ist momentan von der Straße Heiliger Weg bis zur Hohenzollernstraße gesperrt. Grund dafür sind Kanalbauarbeiten.
Um den Baufahrzeugen und den Lieferanten hier eine sichere Zu- und Abfahrt ermöglichen zu können, müssen in den Kreuzungsbereichen von Kronprinzen- und Prinz-Friedrich-Karl-Straße mit Hohenzollern- und Moltkestraße Halteverbotszonen eingerichtet werden. Die Lkw kommen sonst nicht um die Kurven.
Neues Wärmenetz ist klimafreundlicher
Durch die Kanalarbeiten sind die Parkplätze im Kaiserviertel bereits seit Sommer stark begrenzt. Die neuen Halteverbote dürften die Lage nicht verbessern. Die Verkehrsführung hat sich geändert, Einbahnstraßenregelungen sind zurzeit teilweise aufgehoben, was für manche Autofahrer ungewohnt ist.
Momentan heizen die Bewohner der östlichen Innenstadt über ein Dampfnetz aus den 50er Jahren. Das ersetzt DEW21 durch ein neues, umweltfreundlicheres Wärmenetz. „Damit sparen wir 45.000 Tonnen CO2 pro Jahr“, erklärt Ole Lünnemann von DEW21.