Verkehr rund um Dortmunder Wochenmarkt stört viele „Aber nicht nur zu Markttagen“

Störfaktor Verkehr am Wochenmarkt: „Aber nicht nur zu Markttagen“
Lesezeit

Am Hansaplatz, dem zentralen Standort des Dortmunder Wochenmarkts, gibt es Beschwerden über zu viel Durchgangsverkehr von Fahrrädern und Autos. Ein Markthändler hatte zuletzt die „Unfallgefahr“ beklagt.

Die Reaktionen auf die Berichterstattung dazu zeigen: Das Thema ist vielen in Dortmund nicht unbekannt. Die Stadtverwaltung hatte zuletzt ebenfalls angegeben, dass es schon Bürgeranfragen zu dem Thema gab.

Mehrere Kommentare in den Social-Media-Kanälen dieser Redaktion bestätigen dabei den Eindruck von Markthändlern, dass einige Fahrradfahrer in der Fußgängerzone andere gefährden.

„Mich stören nur die rücksichtslosen Fahrer, egal welcher Gefährte. Auffällig sind aber tatsächlich die Fahrrad- und E-Scooter-Fahrer“, schreibt eine Dortmunderin bei Instagram. „Allen, die nur ihren Job machen, würde ich nie etwas vorwerfen.“

Andere benennen eher Autos als Störfaktoren. „Meist stehen viele im verkehrsberuhigten Bereich in der Silberstraße und zwar schön auf dem Blindenleitsystem... Aber nicht nur zu Markttagen“, schreibt ein Dortmunder.

Ein anderer Kommentator ärgert sich über Kfz, die mit laufendem Motor länger als drei Minuten stehen und damit unnötigen Lärm und Abgase verursachen.

„Für beide Seiten ärgerlich“

Mehrere verweisen darauf, dass auch die Markthändler selbst mit ihren Lieferfahrzeugen Verkehr verursachen.

„Die Waren kann man schlecht mit dem Bollerwagen in der Menge transportieren“, schreibt eine Instagram-Nutzerin. Sie schließt mit den diplomatischen Worten: „Ich kann nachvollziehen dass es für beide Seiten ärgerlich sein kann.“

An anderer Stelle äußert ein Nutzer die Einschätzung, dass die Situation nicht optimal ist. Dies zu kontrollieren oder zu sanktionieren, scheitere aber aus seiner Sicht an der nicht ausreichenden Personalausstattung der Behörden.

„Kein Änderungsbedarf“

Die Stadt Dortmund hatte zuletzt angekündigt, die Beschilderung mit einem Hinweis auf die Einschränkungen an Markttagen zu verändern. Auch aus Sicht der Fahrradstaffeln der Polizei bestehe „kein Änderungsbedarf“, hatte Stadtsprecher Maximilian Löchter mitgeteilt.

Die Gesamtsituation an der Hansastraße biete keinen Anlass, die Verkehrsregelung an Markttagen zu ändern.

Ärger auf Dortmunds Wochenmarkt: Händler Mario Schwiederowski sieht „hohe Unfallgefahr“

Zu viel Verkehr rund um Dortmunds Wochenmarkt: Fahrradfahrer sind nicht das Problem

„Dortmund ist wie Katharine Hepburn“: Weltweit gefragter Experte soll der Stadt Strahlkraft verschaf