Verkaufsoffener Sonntag in Lütgendortmund Über 20 Geschäfte sind dabei

Am Kirmessonntag öffnen die Geschäfte im Lütgendortmunder Dorf
Lesezeit

Die traditionelle Bartholomäuskirmes in Dortmund-Lütgendortmund lockt an vier Tagen tausende Menschen an. Auch unzählige Kirmesfans aus den Nachbarstädten besuchen das beliebte Volksfest.

Besser können die Bedingungen für einen verkaufsoffenen Sonntag in einem Nebenzentrum nicht sein. Das meint auch die Werbegemeinschaft „Aktiv im Ort“ in Lütgendortmund. Erstmals bietet sie deshalb den örtlichen Einzelhändlern die Möglichkeit, am Kirmessonntag (27. August) ihre Geschäfte von 13 bis 18 Uhr zu öffnen.

Verkaufsoffener Sonntag in Lütgendortmund: "Vielfalt präsentieren"

Damit folge man einer Anregung des Dortmunder Schaustellervereins „Rote Erde“, sagt Christiane Hoppe vom Vorstand von „Aktiv im Ort“. „Wir möchten den örtlichen Einzelhändlern die Gelegenheit bieten, die Vielfalt des Lütgendortmunder Handels zu präsentieren.“ Dieses Zusammenspiel mache Sinn, ergänzt Schausteller-Chef Patrick Arens: „Lebendige Ortskerne bedeuten lebendige Volksfeste.“

Die Möglichkeit, am Kirmessonntag zu öffnen, besteht für über 20 Geschäfte im gesamten Kirmesbereich. Konkret sind das die Lütgendortmunder Straße 136 -146, Limbecker Straße 1-36, Werner Straße 1-16 und der Heinrich-Sondermann-Platz. Für die am verkaufsoffenen Sonntag teilnehmenden Firmen stelle der Gewerbeverein entsprechende Schaufensterwerbung zur Verfügung, so Hoppe.

Einige Einzelhandelsbetriebe hätten sich bereits angemeldet – darunter Weinverkauf Uecker, „Lesen Schreiben Schenken Köhler“, „Naturkosmetik Geschenke Zimmermann“ und Rewe Amshove.

Die 663. Bartholomäuskirmes läuft vom 25. bis 28. August 2023.

Einzigartiger Marktstand in Dortmund: Daniela (44) verkauft selbst geschossenes Wildfleisch

Kirmes NRW 2023: Die wichtigsten Termine in der Übersicht

Verkaufsoffener Sonntag NRW: Wo am 27. August die Geschäfte öffnen