Verkaufsoffene Sonntage in Dortmund Insgesamt elf Tage sind von der Stadt geplant

Verkaufsoffene Sonntage in Dortmund: Insgesamt elf Tage sind geplant
Lesezeit

Am 14. April hatten in Hörde die Geschäfte anlässlich des Hörder Frühlings zum ersten Mal in diesem Jahr an einem Sonntag geöffnet. Zehn weitere verkaufsoffene Sonntage sind in Dortmund danach noch geplant, allerdings sind noch längst nicht alle beschlossene Sache.

Bei der Festlegung der Termine muss die Stadt sich eng mit den Gewerkschaften, Kirchen, den Stadtbezirken, der Industrie- und Handelskammer, dem Handelsverband sowie dem City-Ring abstimmen. Ziel ist es, einen breiten Konsens zu finden und möglichen Beschwerden vorzubeugen. Zudem wird darauf geachtet, dass die Sonntagsöffnungen einen spezifischen Anlass haben, da rechtlich in einer Stadt nicht mehr als 16 solcher Sonntage pro Jahr stattfinden dürfen.

Neben dem 14. April wurden bereits folgende zwei Sonntage als verkaufsoffen beschlossen:

  • Am 21. April 2024 in der Innenstadt wegen des E-Bike-Festivals.
  • Der 5. Mai 2024 in Aplerbeck wegen des Aplerbecker Kunstfrühlings.

Weitere Termine, die eine finale Zustimung benötigen, sind:

  • 9. Juni 2024 in Hombruch wegen des Hombrucher Kulturfrühlings
  • 1. September 2024 in Aplerbeck wegen des Aplerbecker Apfelmarkts
  • 1. September 2024 in Hombruch wegen Viva Hombruch
  • 1. September 2024 in Mengede wegen des Michaelisfests
  • 6. Oktober 2024 in Hörde wegen des Hörder Erntemarkts
  • 3. November 2024 in der Innenstadt wegen des Hansemarkts
  • 10. November 2024 in Lütgendortmund wegen des Martinsmarkts
  • 1. Dezember 2024 in der Innenstadt wegen des Weihnachtsmarkts