Verjüngungskur in Wambeler Hausarztpraxis Neuer Arzt erweitert medizinisches Angebot

Neuer Arzt erweitert medizinisches Spektrum in Wambeler Hausarztpraxis
Lesezeit

In der Wambeler Hausarztpraxis von Dr. med. Hussein Maatouk (73) und Dr. med. Sarah De Rosa (40) steht zum 1. April eine Veränderung an. Dr. med. Jamal Mezrhab (44) steigt als gleichberechtigter Partner von Sarah De Rosa ein. Dafür geht ihr Vater Hussein Maatouk in den Ruhestand.

Letzterer hat die Praxis am Wambeler Hellweg 105 vor genau 31 Jahren gegründet: am 1. April 1992. Zuvor hatte er in Montpellier Medizin studiert und danach als Arzt in Ostfriesland, in Bad Homburg und später zwölf Jahre im Knappschaftskrankenhaus Brackel gearbeitet. Der Schritt in den Ruhestand falle ihm schon schwer, sagt seine Tochter. Das sehe man daran, wie emotional in diesen Tagen der Abschied von seinen langjährigen Patientinnen und Patienten ausfalle. Ihr Vater sei im Raum Brackel und Wambel ein sehr geschätzter und beliebter Hausarzt.

Doch nun übernimmt Jamal Mezrhab, der nach seinem Medizinstudium an der Ruhr-Uni Bochum im Elisabeth-Krankenhaus in Kurl, am Evangelischen Krankenhaus Lütgendortmund und am Johannes-Hospital gearbeitet hat. Zuletzt war er Chefarzt der Geriatrie im Krankenhaus Kloster Grafschaft in Schmallenberg.

Dass er trotz dieser attraktiven Stelle nun nach Wambel wechselt, hat vor allem mit der langen Fahrstrecke ins Sauerland zu tun. Mezrhab wohnt in Brackel. Da war für ihn die Gelegenheit willkommen, mit seiner ehemaligen Bochumer Kommilitonin Sarah De Rosa in Wambel gemeinsame Sache machen zu können. Sarah De Rosa selbst arbeitet seit 2015 in der Praxis ihres Vaters - zunächst als Angestellte, seit 2018 als gleichberechtigte Partnerin. Zur an der Medizin interessierten Familie gehören mit Sarah De Rosas Bruder ein weiterer Arzt, der in Würzburg arbeitet, und mit ihrer Schwester eine Krankenschwester in Essen.

So sieht das kleine Wambeler Ärztehaus am Wambeler Hellweg 105 aus, in dem Dr. Sarah De Rosa und Dr. Jamal Mezrhab praktizieren
So sieht das kleine Wambeler Ärztehaus am Wambeler Hellweg 105 aus, in dem Dr. Sarah De Rosa und Dr. Jamal Mezrhab praktizieren. © Andreas Schröter

Die beiden Ärzte betonen, dass sich mit dem Eintritt Jamal Mezrhabs das Angebots-Spektrum ihrer Praxis erhöhe. Als Internist verfügt Mezrhab über Zusatzausbildungen unter anderem in der Geriatrie und der Suchtmedizin. Obwohl sich ihre Praxis schon jetzt über einen Mangel an Zulauf nicht beklagen kann, wollen Sarah De Rosa und Jamal Mezrhab ihren Patientenstamm erweitern. Das dürfen aufgrund von Mezrhabs geriatrischer Erfahrung auch gerne ältere Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Demenz oder Depressionen sein.

Weitere Zukunftspläne sind eine engere Zusammenarbeit mit den Dortmunder Fachärzten sowie dem Knappschaftskrankenhaus. Neben einer Renovierung der Praxisräume möchten sie langfristig zudem in neue Geräte investieren, die eine bessere und schnellere Diagnostik ermöglichen, die auch dabei helfe, so Mezrhab, zu kontrollieren, ob die verabreichten Medikamente für die Patienten noch die richtigen sind.

Elterntaxi-Ansturm am Streiktag: Streiktag verschärft ohnehin schwierige Lage an Wambeler Schule

Auto kracht in Dortmunder Bushaltestelle: 24-Jähriger kam ins Krankenhaus

Osterfeuer 2023 in Brackel, Eving und Scharnhorst : Termine und Infos für den Dortmunder Nordosten