Das sind die Top-Events 2025 in Dortmund Kultur, Food und ganz viele Konzerte

Unsere Tipps für die besten Veranstaltungen im neuen Jahr
Lesezeit

Der Dortmunder Veranstaltungskalender für das neue Jahr ist bereits gut gefüllt. Neben wiederkehrenden beliebten Events haben sich auch einige Weltstars für Konzerte in Dortmund angekündigt. Und am Ende des Jahres erwartet die Stadt noch ein sportliches Großereignis. Hier ist unsere Auswahl der Top-Events für das Jahr 2025.

Rock-Legende

Mit „Bauch, Beine, Po“ hat Shirin David 2024 Platz eins der deutschen Single-Charts erreicht. Anfang des neuen Jahres will sie ihr neues Album vorstellen. Damit kommt Shirin David im Rahmen ihrer Arena-Tour auch in die Dortmunder Westfalenhalle. Auf ihrem Konzert-Marathon hält sie am 22. April in Dortmund.

Im Mai kommt eine Rock-Legende in die Westfalenhalle. Rod Stewart spielt eines von nur zwei Deutschlandkonzerten in der größten Dortmunder Konzerthalle. 2025 wird der Brite 80. Möglicherweise ist das Rod-Stewart-Konzert am 3. Mai 2025 also sein letztes in Dortmund. Offiziell als Abschiedstournee angekündigt ist die „One Last Time“-Tour aber nicht.

Open-Air-Höhepunkte

Im Westfalenpark werden im neuen Jahr wieder mehrere Open-Air-Konzerte stattfinden. Für den 11. Juli hat sich etwa Jan Delay angekündigt. Zusammen mit seiner Band Disco No. 1 kommt Jan Delay für ein Konzert nach Dortmund.

Ein Höhepunkt im Dortmunder Konzert-Sommer ist seit Jahren das Juicy Beats. Für das Festival im Jahr 2025 (25. und 26. Juli) wurden bereits erste Künstler und Künstlerinnen bestätigt. Unter anderem werden Ikkimel, Monetz, Roy Bianco & die Abbrunzati Boys und Lari Luke 2025 im Westfalenpark spielen.

Roy Bianco singt auf einer Bühne in ein Mikrofon.
Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys spielen 2025 beim Juicy Beats in Dortmund. © Imago

Auch Sido kommt 2025 für ein Konzert nach Dortmund. Ebenfalls unter freiem Himmel und im Westfalenpark feiert die Deutschrap-Legende ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum. Das Konzert von Sido in Dortmund findet am 8. August statt.

Spitzengastronomie

Auch abseits der großen Konzerte gibt es in Dortmund 2025 einiges zu erleben. So laden zum Beispiel für die Tage vom 31. Juli bis zum 3. August wieder viele Spitzengastronomen zum Food-Festival Gourmedo auf den Friedensplatz ein. Über 35.000 Besucher und Besucherinnen kamen 2024 zu dem Festival.

Lasershow unter dem "Magic Sky" beim Food-Festival Gourmedo in Dortmund
Das Food-Festival Gourmedo findet auf dem Friedensplatz unter einem riesigen Zelt, dem „Magic Sky“ statt. © Oliver Schaper (A)

Am 20. September findet unter anderem in Dortmund die Museumsnacht statt - und das bereits zum 25. Mal. Bei der Veranstaltung werden zahlreiche Orte im gesamten Ruhrgebiet mit Kultur- und Konzert-Programmen bespielt. In Dortmund gab es 2024 rund 500 Programmpunkte an 40 Spielstätten.

Sportlicher Höhepunkt

Für viele sicher ein Höhepunkt des Konzertjahres dürfte der Besuch von Herbert Grönemeyer in der Westfalenhalle werden. Im Rahmen seiner Tour „mittendrin - akustisch“ wird Grönemeyer am 2., 4., 5. und 7. September in Dortmund spielen. Ursprünglich waren nur zwei Termine für das besondere Konzert vorgesehen. Wegen der großen Nachfrage sind jedoch die zwei Zusatztermine am 5. und 7. September angekündigt worden. Freuen dürfen sich die Besucher und Besucherinnen auf ausgewählte Höhepunkte von Herbert Grönemeyers Erfolgsalben in Unplugged-Versionen mit Orchester-Begleitung.

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Frauen jubelt nach einem Sieg.
Bereits bei der EM 2024 haben die deutschen Handball-Frauen gezeigt, was sie können. © picture alliance/dpa

Ein besonderer sportlicher Höhepunkt folgt schließlich am Ende des Jahres. Vom 27. November bis 14. Dezember wird die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen in den Niederlanden und Deutschland ausgetragen. Die Hauptrunde und das Viertelfinale des Turniers werden vom 3. bis 8. Dezember in Dortmund ausgetragen. Das deutsche Team ist als Gastgeber bereits qualifiziert.