Das Scheitern vieler Großprojekte ist für Dortmund sehr bedauerlich, aber erklärlich. Projekte für eine Stadt müssen danach beurteilt und durchgeführt werden, ob sie dem Gesamtziel dienen, das die Stadt für sich festgelegt hat.
Hört sich kompliziert an, ist aber einfach zu verstehen. Wer einen Laufwettbewerb gewinnen will, muss das Ziel kennen. Weiß er nicht, wohin er laufen soll, dann läuft die ganze Truppe in alle Himmelsrichtungen davon. Keiner erreicht das Ziel, weil es nicht vorhanden ist.
Was ist das Gesamtkonzept?
Was ist das Ziel, das Politik und Verwaltung für Dortmund festgelegt haben und erreichen wollen? Sind wir beispielsweise Handels-, Dienstleistungs- oder Industriestadt? Wollen wir Mobilität auch im innerstädtischen Bereich oder wollen wir ein Radler- und Fußgängerparadies?
Ich kenne ein solches Gesamtkonzept nicht, an dem sich dann alle Projekte, auch große, ausrichten müssten. Die Verantwortlichen erwecken den Eindruck, als wenn es ihnen auch so ginge.
Wir freuen uns über Ihre Meinung
Schreiben Sie uns – jedoch nicht mehr als 1.100 Zeichen inklusive Leerzeichen. Kürzungen behalten wir uns vor. Einsendungen mit Anschrift und Telefonnummer bitte an dortmund@ruhrnachrichten.de
Aus von Smart Rhino: „Die Stadt Dortmund spielt städtebauliches Domino“
OB duckt sich nach Smart-Rhino-Aus weg: Das ist unprofessionell und politisch instinktlos, Herr West
Alte Pläne für Boulevard Kampstraße gescheitert: Video-Chronik zu geplatzten Großprojekten