Urlaub vor der Haustür: Wandern mit QR-Code zum Mittelpunkt von NRW

© Jörg Bauerfeld

Urlaub vor der Haustür: Wandern mit QR-Code zum Mittelpunkt von NRW

rnFreizeit in Coronazeiten

Wanderschuhe an und los geht‘s: Wer im Dortmunder Süden die Gegend erkunden möchte, kann mit einem QR-Code ins Netz gehen und den angegebenen Wegen folgen.

Aplerbeck

, 16.05.2020, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Großer Aufschlag für den Stadtbezirk: Das Stadtbezirksmarketing hat in Kooperation mit dem Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) aus Aplerbeck) zwei Wanderwege rund um Aplerbeck wieder flott gemacht – und nicht nur das.

Jetzt lesen

Ob Aplerbeck nun zu einer festen Anlaufstelle für Wanderer wird, sei dahingestellt. Fakt ist aber, dass der Stadtbezirk den Wanderlustigen die Ausübungen ihres Hobbys erleichtert.

Neu markierte Wanderwege

Mit zwei neu-markierten Wanderwegen, auf denen zahlreichen historische und bekannte Orte angelaufen werden können, sowie drei neu ausgeschilderte Wanderparkplätze, die zu diesem Zweck auch eine entsprechende Beschilderung bekommen haben.

Die neue Wanderkarte ist kostenlos erhältlich.

Die neue Wanderkarte ist kostenlos erhältlich. © Jörg Bauerfeld

Die drei Orte, um seine Fahrzeuge abzustellen, liegen an diesen Parkplätzen in Aplerbeck: nämlich an dem an der Kortenstraße, an der Schweizer Allee und an der Marsbruchstraße.

Jetzt lesen

Alle verfügen über genügend Parkfläche und sind natürlich kostenlos. Von dort können sich Wanderer entweder auf den Aplerbecker Rundweg zum Mittelpunkt von NRW (Länge 14 Kilometer) aufmachen oder nehmen die längere Variante (21 Kilometer) und schauen gleich in allen sechs Ortsteilen von Aplerbeck vorbei.

Infos über die Ortsteile

Um sich auf den Strecken, die vom SGV neu ausgeschildert worden sind, gut zurechtzufinden, ist auch eine überarbeitetet Wanderkarte erschienen. Die bietet neben der gut gekennzeichneten Wegführung auch allerlei Informationen über die sechs Stadtbezirke. Von der Gründung bis in die Neuzeit.

QR-Codes führen auf ein Wanderportal

Neben den eingezeichneten Wanderwegen, denen man auf der Karte noch nach „altmodischer Art“ folgen kann, gibt es auch zwei QR-Codes, die den Nutzer direkt ins Netz schicken, zum Portal Wanderatlas, um die Streckenführung abrufen zu können.

Jetzt lesen

Und die Codes gibt es nicht nur auf den Karten, falls man eine davon abbekommt. Auch an den verschiedenen Kennzeichnungen (Route oder Kreis) der jeweiligen Wanderwege, ist einer dieser QR-Codes, die einfach mit dem Handy abgescannt werden können, zu finden.

Wanderparkplätze auch per Bus erreichbar

Auch die vorhandenen Bushaltestellen sind auf der Wanderkarte angegeben. Falls es jemand konditionell nicht mehr bis zum geparkten Fahrzeug zurückschafft, ist das kein Problem. An allen drei Wanderparkplätzen auf Dortmunder Gebiet ist in direkter Nachbarschaft eine Bushaltestelle.

Die Wanderkarten gibt es beim SGV-Aplerbeck und im Aplerbecker Amtshaus. Erschienen ist die erste Ausgabe der Karten in einer Auflage von 4200 Stück.

Lesen Sie jetzt