Gewerkschaft Verdi
Urabstimmung zu Kita-Streik läuft Mittwoch an
Bleiben Dortmunds städtische Kitas und Jugendeinrichtungen bald für längere Zeit zu? Am Mittwoch beginnt die Urabstimmung über einen unbefristeten Streik der Mitarbeiter im Sozial- und Erziehungsdienst. Bei breiter Zustimmung könnten Eltern ab 8. Mai vor verschlossenen Kita-Türen stehen. Wir haben den Fahrplan zum Streik.
Nach den Warnstreiks der vergangenen Wochen wird das Kita-Personal bald womöglich unbefristet die Arbeit einstellen.
Nach mehreren Warnstreiks in den vergangenen Wochen hatte die große Tarifkommission der Gewerkschaft Verdi das Scheitern der Verhandlungen mit den kommunalen Arbeitgebern über eine Höhergruppierung von Erziehern und Sozialarbeitern erklärt. Damit ist der Weg frei für eine Urabstimmung über einen unbefristeten Streik.
Der Fahrplan bis zum Streik sieht wie folgt aus:
Am 29. April (Mitttwoch) wird die Urabstimmung in Dortmund starten, kündigte der Verdi-Bezirks-Geschäftsführer Michael Bürger auf Nachfrage unserer Redaktion an. Gewerkschaftsmitarbeiter werden dann alle 108 Kitas des städtischen Betreibers Fabido abfahren. "Wir wollen eine möglichst breite Beteiligung", erklärt Bürger.Am 4. Mai (Montag) um 12 Uhr beginnt im Verdi-Bezirk Dortmund die Auszählung. Das Ergebnis, das nicht gesondert veröffentlicht wird, melden die Dortmunder zur Landesgeschäftsstelle nach Düsseldorf. Von dort gehen alle Zahlen in die Verdi-Zentrale in Berlin.Am 6. Mai (Mittwoch) wird vom Verdi-Bundesvorstand das Ergebnis der Urabstimmung verkündet.Ab 8. Mai (Freitag) könnte dann der unbefristete Streik auch in Dortmunder Kitas und Jugendeinrichtungen beginnen.Wenn das Ergebnis der Urabstimmung feststeht, könnten kurzfristig auch Verhandlungen über Notgruppen während des Streiks in den Fabido-Kitas stattfinden. Verdi sei dazu durchaus gesprächsbereit, deutete Bürger an.