Die fünf neuen Gebäude mit Büro- und Technologieflächen sollen nächstes Jahr im April bezugsfertig sein.

© Markus Gerold Dienstleistungs- GmbH

Unweit von TU und Technologiepark Dortmund entsteht ein neues Büroquartier

rnRiesige Baustelle

Die Baustelle ist riesig. Auf zwei Flächen, die zusammen über 10.000 Quadratmeter groß sind, rollen die Bagger. In der Nähe des Dortmunder Technologieparks werden fünf Bürogebäude gebaut.

Oespel, Dorstfeld

, 15.04.2021, 04:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

In der zweiten März-Woche haben die Bauarbeiten begonnen. Noch fehlt ein Bauschild, doch jedem Autofahrer, der an dieser Baustelle vorbeifährt, ist sofort klar: Hier entsteht was Großes.

Diese Annahme bestätigt der Blick ins Internet. Denn wer unter „Brennaborstraße/Sebrathweg“ googelt, gelangt schnell auf die Seite der Markus Gerold Dienstleistungs- GmbH und ihr Neubauprojekt „Büroquartier Sebrathweg“. Sie gibt ausführlich Auskunft über das Bauvorhaben in Dortmund-Oespel an der Grenze zu Dorstfeld.

Konkret geht es hier um das Gewerbegebiet „Im Weißen Feld“, das als westliche Erweiterungsfläche des Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund gilt. Ganz in der Nähe befinden sich die Technische Universität Dortmund (TU), die Fachhochschule und der Technologiepark Dortmund.

Fünf Gebäude mit exklusiven Büro- und Technologieflächen

Auf zwei Grundstücken an der Brennaborstraße/Ecke Sebrathweg entstehen fünf Gebäude mit „exklusiven Büro- und Technologieflächen“. Das gesamte Areal umfasst 10.200 Quadratmeter. Die fünf Gebäude sind drei- bis fünfgeschossig geplant und werden über eine Gesamtfläche von rund 15.500 Quadratmetern verfügen.

Die große Baustelle befindet sich an der Brennaborstraße/Ecke Sebrathweg in Dortmund-Oespel.

Die große Baustelle befindet sich an der Brennaborstraße/Ecke Sebrathweg in Dortmund-Oespel. © Beate Dönnewald

„Die Flächen sind teilbar ab circa 460 Quadratmeter und stehen ab Frühjahr 2022 zur Verfügung“, heißt es auf der Homepage der Unternehmensgruppe Markus Gerold mit Sitz in Unna. Im Erdgeschoss sei Platz für Ausstellungen und Labore, ergänzt Prokurist Günther Plattfaut auf Anfrage dieser Redaktion.

Drei der fünf Gebäude seien bereits vermietet, so der Unternehmenssprecher. Die anderen beiden befänden sich aktuell in der Vermarktung. „Erste Gespräche laufen bereits“, so Günther Plattfaut.

Jetzt lesen

Barrierefreiheit und Elektro-Ladestationen

Die Unternehmensgruppe Markus Gerold wirbt für ihre Immobilien mit einer Ausstattung nach dem neuesten Standard. Dazu zählen unter anderem Aufzüge und Barrierefreiheit, eine Kühlung der Mietflächen im Sommer bis zu fünf Grad, außenliegender Sonnenschutz an den Fenstern und die mögliche Installation von Elektro-Ladestationen für PKW und Fahrräder. „Die Gestaltung der Gebäude ist so ausgelegt, dass immer ein Blick ins Grüne möglich ist“, heißt es Richtung potentieller Mieter.

Interessenten können sich per Mail unter mg@markus-gerold.de oder telefonisch unter Tel. (02303) 250 36 - 0 bei der Markus Gerold Dienstleistungs- GmbH melden. Das Plangebiet ist Bestandteil eines rechtskräftigen Bebauungsplans.