Muss Dortmunder Immobilien-Firma den Namen ändern? Streit um Wort „Union“ ist entschieden

Immobilien-Firma muss Namen ändern: „Union“ löst kuriosen Streit aus
Lesezeit

Wem gehört der Name „Union“? In Dortmund ist der Name nur allzu geläufig. Man denke an die Union-Brauerei, an das Unionviertel oder die Unionstraße. Auch sonst taucht der Name auf: ob bei der Christlich-Demokratischen Union (CDU) oder beim Fußball-Bundesligisten Union Berlin. Umso überraschter war der Dortmunder Immoblienmakler Marvin Mikosch, als er vor einigen Monaten aufgefordert wurde, den Namen seiner Firma Union Immobilien zu ändern.

Die Fondsgesellschaft Union Investment hatte ihm in schroffem Ton eine Abmahnung geschickt und ihn zum Verzicht auf die Nutzung des Firmennamens Union Immobilien aufgefordert. Garniert war das Schreiben noch mit der Aufforderung, sofort 4248,78 Euro für entstandene Anwaltskosten zu zahlen.

„Das war ein Schock“, sagt Marvin Mikosch, „bei der Namensgebung habe ich mir überhaupt nichts Schlimmes gedacht. Mit dem Namen wollte ich meine Verbundenheit zu meiner Heimatstadt Dortmund ausdrücken. Ich habe in meiner Jugend mit meiner Mutter und später mit meinen besten Freunden in einer WG im Unionviertel gelebt.“ In keinster Weise hatte der Immobilienexperte, der jüngst die Luxus-Villa von Ex-BVB-Profi Kevin Großkreutz am Ahlenberg in Herdecke verkaufte, bei der Gründung seiner Immobilienfirma im Jahr 2020 an den Milliardenkonzern Union Investment gedacht. Die Fondsgesellschaft ist Teil der genossenschaftlichen FinanzGruppe (Volks- und Raiffeisenbanken) mit Sitz in Frankfurt am Main.

„Union gehört zu Dortmund“

Nach etlichen schlaflosen Nächten und dem Einschalten des Dortmunder Fachanwalts für gewerblichen Rechtsschutz, Thomas Meinke, stellte sich Marvin Mikosch dem Konzern Union Investment entgegen. Schließlich hatte er seine Firma völlig korrekt angemeldet und vom Patentamt auch eine Urkunde über die ordnungsgemäße Eintragung von Union Immobilien bekommen. „Ich möchte nicht kampflos die Flinte ins Korn werfen. Denn Union gehört für mich zu Dortmund wie die Bratwurst und das Bier zum BVB“, sagte er im vergangenen Jahr gegenüber unserer Redaktion.

Immobilienmakler Marvin Mikosch beim Notar in Dortmund, wo er eine Vorrechts- und Vergleichsvereinbarung unterzeichnete. Damit erfolgt im Handelsregister nun die Namensänderung für sein Unternehmen Union Immobilien.
Immobilienmakler Marvin Mikosch beim Notar, wo er eine Vorrechts- und Vergleichsvereinbarung unterzeichnete. Damit erfolgt im Handelsregister nun die Namensänderung für sein Unternehmen Union Immobilien. © privat

Jetzt kam es zu intensiven Gesprächen mit der Fondsgesellschaft und einer außergerichtlichen Einigung. „Unserem Marken- und Patentanwalt Thomas Meinke ist es gelungen“, so Marvin Mikosch, „gemeinsam mit der Gegenpartei eine einvernehmliche und friedliche Lösung zu finden - ohne Umweg über einen zeitraubenden Gerichtsprozess.“

Thomas Meinke ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Der Jurist aus Dortmund vertrat die Dortmunder Union Immobilien GmbH im Namensstreit mit der Fondsgesellschaft Union Investment.
Thomas Meinke ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Der Dortmunder Jurist vertrat die Union Immobilien GmbH im Namensstreit mit der Fondsgesellschaft Union Investment. © Kanzlei Westfalen Patent/Menne

Der Firmenchef wird sein Unternehmen nun von „Union Immobilien“ in „Dortmunder Immobilien Union“ umbenennen. „Dabei bleiben wir unserem Ursprung treu und weichen inhaltlich nicht weit von unserem bisherigen Firmennamen ab“, sagt er und ergänzt: „Ich bin happy und froh, dass der Name Union auf diese Weise erhalten bleibt.“ Kostenlos gibt es das freilich nicht. Es sind Anwalts- und Notarkosten entstanden - und viel schlimmer noch: „Für die Umstellung des ganzen Marketings, etwa jedes Drucks, jedes Exposés, der Werbung am Büro und der Homepage rechne ich mit 25.000 Euro“, sagt Marvin Mikosch.