Ungewöhnliche Fleischerei trotzt Krise „Golly’s Spezialitäten“ punktet mit polnischer Wurst

Fleisch-Krise: Wie Golly’s Spezialitäten durch Spezialisierung überlebt
Lesezeit

Der Fleischbranche könnte es besser gehen, gelinde gesagt. Viele Fleischerei-Betreiber klagen über hohe Energiekosten. Die sind teilweise so drastisch, dass sich die Weiterführung des Betriebs einfach nicht weiter lohnt. Ende Juni hat die traditionsreiche Bodelschwingher Metzgerei Eisenreich aus diesem Grund ihre Pforten geschlossen. Zur gleichen Zeit hat auch die Evinger Fleischerei Wolf das Ende des Betriebs angekündigt.

Aber es kann auch anders gehen. Anfang März eröffnete das Dülmener Unternehmen „Golly’s Spezialitäten“ nach längeren Renovierungsarbeiten in Scharnhorst seine vierte Filiale in Dortmund. Das Unternehmen hat sich auf polnische und schlesische Wurst- und Fleischwaren spezialisiert.

Golly’s Spezialitäten, Danuta Schaniel, Fleischware
„Golly’s Spezialitäten“ hat zahlreiche polnische Würste im Angebot. © Mathias Gaumann

Erfolg mit polnischer Wurst

Ortstermin in Scharnhorst. Seit sieben Jahren arbeitet Danuta Schaniel (54) im Dülmener Wurstwaren-Fachgeschäft. Normalerweise leitet sie die Filiale im EKS-Scharnhorst, heute hilft sie in der Filiale an der Droote aus.

In Scharnhorst, erzählt sie, seien die Bauern-Krakauer und die schlesischen Würste besonders beliebt. Auch der Lachsschinken und Bierknacker werden gerne genommen. Bevor es weitergeht, müssen wir probieren. Die Wahl fällt auf die Bierknacker, eine Wurst mit besonders fester Konsistenz. Wie für polnische Würstchen üblich, hat sie ein besonderes Raucharoma.

Golly’s Spezialitäten, Danuta Schaniel, Fleischware
Die lokale Fleischbranche hat es schwer. In der Fokussierung auf schlesische und polnische Spezialitäten sieht Danuta Schaniel (54) den richtigen Weg. © Mathias Gaumann

Haus-Spezialität Wedzonka

Eine besondere Spezialität von Golly’s ist die „Wedzonka“, ein polnischer Räucherschinken. Er gilt als besonders saftig, was auch an seinem Speckrand liegt. Das besondere Aroma stammt vom doppelten Räucher-Prozess. „Eine Besonderheit bei den trockenen Würsten ist auch die Haltbarkeit“, sagt die 54-Jährige. Zuhause sind die Würste bis zu zwei Wochen haltbar. „Wenn sie denn so lange überleben“, sagt Danuta Schaniel und grinst.

In dieser Fokussierung auf polnische Wurstspezialitäten sieht Danuta Schaniel den Erfolg des Unternehmens. „Wir haben viele russische und polnische Kunden - besonders zu den Feiertagen“, erzählt die 54-Jährige.

Scharnhorst ist dafür ein guter Standort. Gerade hier ist der Anteil an Menschen mit polnischen und russischen Wurzeln besonders hoch. Neben den zwei Filialen in Scharnhorst ist Golly‘s auch in Brackel und in Wickede mit einer Filiale vertreten.

Mittagstisch ist beliebt

Bei Golly’s gibts nicht nur Wurstwaren. Neben der normalen Produktpalette bietet die Filiale in der Droote auch einen Mittagstisch und eine Auswahl an polnischen Produkten an. „Die sind sehr beliebt - besonders die Maultaschen“, sagt sie.

Schaniel ist mit dem Umsatz der Filiale zufrieden. Besonders wichtig sind für sie die Stammkunden. „Es gibt Leute, die kommen wirklich jeden Tag her und essen hier zu Mittag“, sagt sie.

Restaurant Athos hat neue Eigentümer: „Wir sind hier wie eine kleine Familie“

Dortmunder Traditionsbetrieb gibt auf: Alteingesessene Fleischerei schließt schon bald

Lüner Wanderschäfer richtet Schlachthaus ein: „Ich möchte mein Produkt veredeln“