Ungewisse Zukunft von Appelrath Cüpper Darin steckt auch eine positive Botschaft für Dortmund

Darin steckt auch eine positive Botschaft für Dortmund
Lesezeit
Darin steckt auch eine positive Botschaft für Dortmund

Am Westenhellweg stehen zum Jahreswechsel nach jetziger Planung große Veränderungen bevor. Appelrath Cüpper verlässt das dreistöckige Ladenlokal, Deichmann soll hier einziehen. Der alte Standort des Schuhgeschäfts auf Dortmunder Haupt-Einkaufsstraße müsste dann neu geplant und vermietet werde.

Das bedeutet unangenehme Ungewissheit für die betroffenen Beschäftigten. In ihrem Sinne ist es wichtig, dass die weitere Planung bei Appelrath Cüpper jetzt nicht zur Hängepartie wird.

Modehaus als Auslaufmodell

Es ist bedauerlich, dass es eine Marke treffen könnte, die in vielen Jahren fest mit Dortmund verwachsen ist. Aber es zeigt den generellen Wandel im Einzelhandel.

So ehrlich muss man sein: Das klassische Modehaus ist ein Auslaufmodell. Auch, wenn es immer wieder schmerzhaft ist, wenn das auf Kosten gewachsener Marken geht.

In der Entwicklung steckt aber auch eine positive Botschaft für Dortmund. Denn an Interessenten für Objekte in der Toplage Westenhellweg mangelt es nicht. In welchem Regal diese in Fragen Renommee der Marken dann stehen, ist diskutabel.

Das etwas hochwertigere Segment würde bei einem Verlust von Appelrath Cüpper einen wichtigen Repräsentanten verlieren.

Appelrath Cüpper in Dortmund vor dem Aus?: „Marke gehört zur Vielfalt in einer Handelsstadt“

Nach Aus für Appelrath Cüpper in Dortmund: Neue Mieter stehen bereit

Streit um Appelrath Cüpper in Dortmund: Eigentümer will Deichmann als Nachmieter

Großes Modehaus in Dortmund soll schließen: Am Westenhellweg ist Ende 2023 Schluss