
© Oliver Volmerich
Unfall zwischen Stadtbahn und PKW - wichtige Innenstadtstraße war gesperrt
Verkehrsunfall in Dortmund
Ein Zusammenstoß zwischen einer Stadtbahn und einem Pkw legte den Auto- und Bahnverkehr auf einer wichtigen Innenstadtstraße lahm. Die Feuerwehr musste den eingeklemmten Pkw-Fahrer befreien.
Es ist eine Stelle, an der es häufig zu Zusammenstößen von Autos und Stadtbahn kommt. Am Samstag (7.8.) stieß gegen 10.20 Uhr erneut ein Pkw auf der Bornstraße in Höhe der Einmündung Hildastraße mit einer U-Bahn der Linie U42 nach Grevel zusammen.
Das Auto wurde durch die Wucht des Zusammenpralls bis auf das Gleisbett geschoben. Der 70-jährige Fahrer, der im Fahrzeugwrack eingeklemmt war, musste von der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden. Er erlitt schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Fahrer der Stadtbahn erlitt einen Schock und musste seinen Dienst beenden. Fahrgäste wurden nicht verletzt.
Stadtbahnverkehr unterbrochen
Zahlreiche Fahrzeuge von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz. Die Bornstraße war deshalb in Richtung Norden gesperrt. Der Autoverkehr wurde über die Eisenstraße abgeleitet, was auf der Bornstraße zu einem langen Rückstau führte.
Betroffen war auch der Stadtbahn-Verkehr. Weil die Oberleitung im Bereich der Unfallstelle stromlos geschaltet werden musste, fuhren zwischen Brügmannplatz und Schulte-Rödding keine Bahnen der Linie U42. Gegen 12.05 Uhr konnte der Verkehr wieder aufgenommen werden, teilte ein DSW21-Sprecher mit.
Außer dem PKW wurde auch die Stadtbahn bei dem Unfall beschädigt und musste ausgetauscht werden.
Oliver Volmerich, Jahrgang 1966, Ur-Dortmunder, Bergmannssohn, Diplom-Journalist, Buchautor und seit 1994 Redakteur in der Stadtredaktion Dortmund der Ruhr Nachrichten. Hier kümmert er sich vor allem um Kommunalpolitik, Stadtplanung, Stadtgeschichte und vieles andere, was die Stadt bewegt.
