Zwei Monate Angst, Wut und Stress Ein Umzug kostete Tanja Dalecki 5000 Euro

Angst, Wut und Stress: So wurde ein Umzug für Tanja Dalecki zum Horror
Lesezeit

Persönliche Beleidigungen, Panik wegen verschwundener lebenswichtiger Medikamente, Schäden an geliebten Sammlerstücken und Möbeln und auch noch bürokratischer Ärger mit der Versicherung: Der Umzugswahnsinn von Tanja Dalecki ging weit über das hinaus, was erwartbar war und sie emotional verkraften kann.

Nach vier Lungen-Embolien ist Tanja Dalecki Schmerzpatientin, leidet an Asthma und ist gehbehindert. Als sie die Nachricht von ihrem Vermieter Vivawest bekam, dass sie im Rahmen der Neugestaltung der Siedlung „Bergmannsgrün“ umziehen sollte, war sofort klar, dass sie umfassende Hilfe beim Umzug brauchte.

Hilfe beim Organisieren

Dankbar nahm sie das Angebot von Vivawest an, sie beim Umzug zu unterstützen. Das Unternehmen übernahm sogar komplett die Organisation des Umzugs. Am 17. April sollte eine Firma die Kisten packen und transportieren. In Wirklichkeit war das der Startschuss für eine Abfolge von Pannen und Fehlleistungen, die sich bis zum 30. Mai hinzogen.

Beleidigung im Treppenhaus

Der Ärger begann in der Erinnerung von Tanja Dalecki schon am 17. April im Treppenhaus. Ein Mitarbeiter des Umzugsunternehmens, den Tanja Dalecki als laut und aggressiv beschreibt, beschwerte sich lauthals über das Haus und die Wohnung.

„Der Mann sagte, es wäre zu eng in der Wohnung. Man könne hier keine Möbel tragen“, berichtet Tanja Dalecki. „Und dann sind die einfach wieder abgezogen“. Und zwar nicht einfach so. Weil Tanja Dalecki nicht auf den Mund gefallen ist, beschwerte sie sich sofort. „Da wurde er gleich beleidigend“, sagt sie, noch immer entsetzt.

Tausend-Euro-Gutschein

Nach ein paar Anrufen begann dann doch der Umzug, der sich dann über Wochen ziehen sollte, bis weit nach dem eigentlichen Umzugstermin. Um in der neuen Wohnung schlafen zu können, musste Tanja Dalecki sich ein neues Bett besorgen. Das sei nicht so einfach, wenn man von Bürgergeld lebt, so die Mieterin.

Plötzlich, aus dem Nichts, war sie in finanziellen Nöten. Da freute sie sich über eine überraschende Hilfe ihres Vermieters: Mit einem Tausend-Euro-Gutschein stand ihr Vivawest zur Seite. Obwohl: „Ich hätte mich noch mehr gefreut, wenn Vivawest das Umzugsunternehmen gewechselt hätte.“

Verschwundene Medikamente

Doch der Stress ging weiter. Die Medikamente von Tanja Dalecki füllen eine ganze Reisetasche. Die war plötzlich weg. Vor allem die Angst, das Asthma-Medikament nicht in Reichweite zu haben, setzte die chronisch Kranke unter großen Druck. Die Tasche entdeckte sie später in einem Umzugskarton.

Dann standen eines Tages ihre Möbel in der neuen Wohnung - in Einzelteilen. Die Möbelpacker hätten sich außerstande gesehen, die Teile wieder zusammenzusetzen. „Zu alt, sagten sie“, so Tanja Dalecki. Sie selbst kann keine Möbel zusammenbauen. Deshalb musste sie sich mithilfe einer Freundin neue Möbel kaufen.

Zerrissene Kabel

Schon wartete die nächste Panne. Die Dortmunderin bemerkte, dass weder Deckenventilator noch der nach Wochen aufgestellte Herd nicht funktionierten. Vivawest schickte einen Elektriker. Sein Befund: Die Elektrogeräte wurden in der alten Wohnung einfach nur aus der Wand geschnitten. Die Kabel waren kaputt. Tanja Dalecki kocht jetzt mit einer neu angeschafften Herdplatte.

Ihre innig geliebte Sammlung von Elefantenfiguren überstand den Umzug auch nicht unbeschadet. Und damit ist die Liste der Schäden nicht vollständig. Empört legte sie dem Umzugsunternehmen eine Liste vor.

Schäden werden reguliert

Ihre Rechnung: Sie musste durch Neukauf Schäden im Wert von 6000 Euro regulieren. Nach Abzug des Vivawest-Gutscheines bleiben 5000 Euro. Doch die Versicherung des Unternehmens will nicht zahlen - weil nicht Dalecki Auftraggeberin ist, sondern Vivawest.

Auf eine Anfrage antwortet das Unternehmen: „Grundsätzlich werden Schäden am Eigentum unserer Kunden, die nachweislich auf das Handeln eines von uns beauftragten Fachunternehmens zurückzuführen sind, selbstverständlich in angemessenem Umfang reguliert.“ Vielleicht nimmt dieses Umzugsdrama für Tanja Dalecki doch noch ein gutes Ende.

Überschwemmung in Bäckerei in Dortmund: Sogar die Kunden griffen zur Flitsche

Endlich wieder mehr Parkplätze in Dortmunder Einkaufsstraße: Doch der Zustand hält nicht an

Radfahrer kritisieren Einbahnstraßen-Regelung in Dortmund: Stadt will Anwohner von Autoverkehr entla