Neuer Fußweg zum Phoenix-See Sanierung der Keltenstraße bietet weitere Neuerungen

Umgestaltung der Keltenstraße: Modernisierung am Phoenix-See vor Ende
Lesezeit

Die Stadt Dortmund hat die Umgestaltung der Keltenstraße in Hörde nahezu abgeschlossen. Den Informationen der Stadt zufolge wurde die kurze Sackgasse modernisiert und bietet nun einen komfortableren Fußweg zum Phoenix-See. Diese Verbindung sei besonders wichtig für das Quartier Bickefeld und den angrenzenden Bereich. An der Keltenstraße stehen drei Häuser; am Ende der Straße führt eine Treppe zur Phoenixseestraße hinab.

405.000 Euro für Umbau

Der Umbau startete im Juni 2024 nach umfangreicher Planung und der Beteiligung der Anwohner. Laut der Stadt Dortmund wurde der südliche Teil der Keltenstraße neu strukturiert. Statt vieler geparkter Autos am Straßenrand seien nun zwei Parkplätze vorhanden, die zukünftig von Bäumen flankiert werden. Eine gepflasterte Mischverkehrsfläche ersetze die Trennung von Straße und Bürgersteig. Fahrradbügel und eine Sitzbank seien installiert worden, auf einem Teil der Fläche gibt es eine Außengastronomie.

Am oberen Ende der Treppe informiere jetzt zudem eine Infostele über die Geschichte des Bickefelds und Projekte der Stadterneuerung. Der anliegende Spielplatz erscheine zugänglicher, weil die Grünfläche nun Teil des Straßenraums sei. Die Treppe sei darüber hinaus mit Schiebehilfen ausgestattet worden, um den Höhenunterschied zur Phoenixseestraße leichter zu überwinden. Ein Absatz in der Mitte und Edelstahlgeländer ergänze die Erneuerung. Finanziert worden seien die Kosten von 405.000 Euro für den Umbau durch das Programm „Soziale Stadt - Stadtumbau Hörde“.