Umbau im Dortmunder Rewe-Markt Kunden können wieder Lotto spielen und Päckchen aufgeben

Rewe Teupe in Bodelschwingh: Jetzt wieder mit Lotto und Post
Lesezeit

Neun Jahre war sie eine beliebte Anlaufstelle auf dem Weg zum großen Einkauf im Rewe-Markt: Mal eben den Lottoschein abgeben, ein Päckchen auf die Reise schicken, eine Schachtel Zigaretten oder eine Kohlensäure-Kartusche – das ging im kleinen Laden von Birgit Korytowski.

Anfang Mai 2022 schloss sie ihren Shop in der Vorkassenzone von Rewe Teupe an der Bodelschwingher Straße. Sie hatte Insolvenz angemeldet. Eine Folge von Nackenschlägen: Einbrüche, die Investitionen in Sicherheit erforderten, hohe Kosten und damit zu geringer Ertrag, schließlich Corona. Für die Rewe-Kunden in Bodelschwingh fielen im Mai 2022 die gewohnten Dienstleistungen weg.

Jetzt aber können sie sich an gleicher Adresse wieder mit Briefmarken eindecken, Pakete abholen und Lotto spielen. Seit Dezember betreibt Rewe-Händler Markus Teupe den Service in Eigenregie. „Das Angebot wurde super gut angenommen“, sagt der Händler beim Besuch unserer Redaktion, „vor allem bei den Stammkunden bei uns im Markt“. Weil Lotto-Annahme und Post-Filiale monatelang geschlossen waren, laufe es „noch ein bisschen zäh.“

Keine Mittagspause

Zwei Mitarbeiterinnen von Birgit Korytowski habe er übernommen. Damit wollte er einen problemlosen Start etwa im Umgang mit den Geräten für Lotto und Post garantieren. Der Service-Tresen steht zudem an neuer Stelle – direkt hinter dem Markteingang auf dem Weg in die Obst- und Gemüseabteilung.

Hier gibt es auch Zigaretten und Tabak. Ferner ist das Post-Ident-Verfahren möglich – für Menschen, die etwa eine Kreditkarte beantragt haben und sich mit ihrem Ausweis digital legitimieren müssen. „Man kann sich zu uns auch Pakete zustellen lassen“, sagt Markus Teupe. „Wir sind eine richtige Post, nur ohne die Bankdienstleistungen.“

Als großes Plus hebt er die langen Öffnungszeiten hervor. „Post-Filiale und Lottoannahme haben ohne Mittagspause von Montag bis Samstag von 7 bis 18 Uhr geöffnet“, erklärt der Rewe-Händler. Der Markt selbst hat bis 22 Uhr geöffnet.

Die neu gestaltete Obst- und Gemüseabteilung des Marktes mit einem Baum und einem Marktstand
Einladender präsentiert sich die Obst- und Gemüseabteilung mit einem Baum und einem Marktstand. © Uwe von Schirp

Beim Umbau des Eingangsbereiches wurde die Obst- und Gemüseabteilung gleich mit umgestaltet. Mittendrin sorgt nun ein großer Baum für Garten-Atmosphäre. Ferner kam ein Marktstand mit gestreiftem Dach hinzu.

Die Umgestaltung der 40 Quadratmeter großen Fläche des früheren Shops im Vorkassenbereich steht noch an. Markus Teupe hat einen Bauantrag für das Versetzen einer Mauer gestellt. Dadurch soll Platz entstehen für einen zweiten Automaten für die Leergut-Annahme. Auf der noch verbleibenden Fläche stehen künftig Getränke in Mehrweg-Gebinden.

„Das schafft im Markt Platz für moderne Sortimente“, sagt Markus Teupe. Vegane Produkte oder Lebensmittel bei Unverträglichkeiten will er hier in größerer Breite und sichtbarer positionieren.

Dortmunder Händlerin: mit 50 selbstständig – mit 60 in die Insolvenz

Lottoladen-Inhaberin insolvent – Dortmunder Rewe-Händler nimmt Stellung

Pannenhilfe: Dortmunder Rewe-Chef Markus Teupe macht Radfahrer glücklich