Die Aufzugsanierung und die Neugestaltung der Fassaden sind nun abgeschlossen, jetzt hat DSW21 die fertiggestellte Stadtbahnhaltestelle „Scharnhorst Zentrum“ offiziell vorgestellt. Insgesamt hat das Dortmunder Verkehrsunternehmen mehr als eine Million Euro vor Ort investiert.
Bereits im Frühjahr 2022 hatte DSW21 den Aufzug der Haltestelle kernsaniert. Im Zuge dessen waren weitere Schäden vor Ort festgestellt worden. So zum Beispiel am Treppengeländer. Die stählernen Geländer wurden nun durch Varianten aus Edelstahl ersetzt. Außerdem wurden farblich unterschiedlich abgesetzte Fliesen und Platten an der Fassade montiert, die sich laut DSW21 „an dem orangenen Farbton des Haltestellendachs als wiederkehrendes Merkmal“ orientieren sollen.
Politik begrüßt das neue Design
Die Politik vor Ort begrüßt die Neuerungen an der Haltestelle. „Wir können wirklich zufrieden sein. Diese wichtige Haltestelle in zentraler Lage ist nun optisch wie funktional für alle Fahrgastgruppen bestens hergerichtet und bietet einen einladenden Anknüpfungspunkt zum ÖPNV“, freut sich die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Andrea Ivo-Feiter. Auch SPD-Ratsherr für Scharnhorst-Ost und Husen/Kurl Rüdiger Schmidt gefällt die sanierte Haltestelle: „Mir persönlich gefällt die Gestaltung mit dem knalligen Orange sehr gut, weil es dem ganz Areal einen intensiven Farbtupfer gibt.“
Gute Nachricht für Scharnhorst: Neuer Post-Betreiber im Einkaufszentrum ist gefunden
Gefahrenherd in Scharnhorst: Geländer an Bushaltestelle sorgt für Diskussionen
Ärger über „Luftnummer“ Sportpark: OB Westphal war zu Gast in Scharnhorst