U47: Fünf Tage Schienenersatzverkehr Nach Unfall in Aplerbeck sind Reparaturen nötig

U47: Fünf Tage Schienenersatzverkehr im Mai
Lesezeit

Aufgrund von Reparaturarbeiten an der U47-Haltestelle „Schürbankstraße“ in Dortmund-Aplerbeck kommt es vom 13. bis zum 17. Mai zu einer Unterbrechung des Stadtbahnverkehrs auf diesem Abschnitt sowie zur Einrichtung eines Schienenersatzverkehrs.

DSW21 teilte mit, dass bei einem Unfall beschädigte Bahnsteigkanten repariert werden müssen, wofür etwa 50 Kantensteine neu aufgeklebt und ausgerichtet werden. Aufgrund der notwendigen Arbeiten, die nur von der Gleisseite aus bei ruhendem Verkehr durchgeführt werden könnten, werde zwischen den Haltestellen „Hauptfriedhof“ und „Aplerbeck“ ein Ersatzverkehr mit Bussen angeboten. Die U47 verkehre weiterhin regulär zwischen „Allerstraße / LWL-Klinik Dortmund“ und „Westerfilde“.

Eine Grafik zeigt die betroffenen Haltestellen in Dortmund-Aplerbeck.
Der Schienenersatzverkehr mit Bussen im Streckenabschnitt „Hauptfriedhof“ und „Aplerbeck“ ist für fünf Tage im Mai eingerichtet. © Grafik: DSW21

Diese U47-Haltestellen sind betroffen

Zwischen „Hauptfriedhof“ und „Aplerbeck“ fahren die Ersatzbusse in der Hauptverkehrszeit alle zehn Minuten und halten an diesen Positionen:

  • Hauptfriedhof - Haltestelle Am Gottesacker (in beiden Fahrtrichtungen)
  • Allerstraße / LWL-Klinik Dortmund - Marsbruchstraße 172 (Richtung City) / Bahnsteigende Stadtbahnstation (Richtung Aplerbeck)
  • Westendorfstraße - Marsbruchstraße 132 (Richtung City) / Marsbruchstraße 133d (Richtung Aplerbeck)
  • Schürbankstraße - Marsbruchstraße 71 (Richtung City) / Marsbruchstraße 74 (Richtung Aplerbeck)
  • Aplerbeck - Haltestelle an der Köln-Berliner-Straße (Richtung City)

Für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste setzt DSW21 ein Spezialfahrzeug ein. „Betroffene Fahrgäste können das Fahr- und Servicepersonal direkt ansprechen, um Unterstützung zu erhalten“, so die Angaben von DSW21. Die Bauarbeiten beeinträchtigen den Autoverkehr nicht. Zusatzinformationen gibt es für Fahrgäste auf der Website der DSW oder in der App.