So lief die Typisierungsaktion für Phil (3) „Mit etwas Glück war ein Spender dabei“

Typisierungsaktion für Phil: „Mit etwas Glück war ein Spender dabei“
Lesezeit

Der dreijährige Phil aus Dortmund hat eine sehr seltene Krankheit: eine schwere aplastische Anämie. Von einer Million Menschen erkranken statistisch gesehen nur zwei an dieser Erkrankung des blutbildenden Systems.

Weil Phils Knochenmark zu wenige Blutzellen bildet, ist er auf regelmäßige Bluttransfusionen und starke Medikamente angewiesen. Wenn sich nichts bessert, braucht der Junge aus Wellinghofen eventuell eine Stammzellenspende.

In diesem Fall bliebe wenig Zeit, um nach einem passenden Spender zu suchen. Deshalb haben Familie und Angehörige bereits eine Typisierungsaktion organisiert, die am Samstag (28.9.) im Restaurant Jägerheim in Dortmund stattfand.

„Über 200 Menschen typisiert“

Justin Jürgens, der Hauptorganisator, sei sehr glücklich über das Resultat der Typisierungsaktion: „Wir konnten am Wochenende über 200 Menschen aus verschiedensten Altersgruppen und mit unterschiedlichsten Motivationen dazu bewegen, sich typisieren zu lassen.“ Es seien sogar spontan Menschen aus Herdecke, Soest und Unna vorbeigekommen.

Bei der Typisierungsaktion haben mehrere Mitarbeitende der DKMS Wangenabstriche bei den Menschen genommen. Ein Helferteam aus dem Freundes- und Bekanntenkreis der Familie hat außerdem bei der Datenerhebung unterstützt.

„Selbstlose Hilfsbereitschaft“

Jürgens und Phils Angehörige seien sehr beeindruckt von der selbstlosen Hilfsbereitschaft aller Helfer, des Jägerheims und all denjenigen, die sich haben typisieren lassen. „Auch den Eltern konnten wir sicherlich damit etwas Kraft für den bevorstehenden Weg geben“, so Jürgens gegenüber der Redaktion.

Mit etwas Glück sei ein Spender dabei gewesen: „Wenn auch nicht für Phil, dann vielleicht für jemand Anderen, der auf die Unterstützung der DKMS angewiesen ist.“ Bis ein Spender für Phil gefunden ist, sei aber klar: „Wir geben nicht auf und machen weiter!“

Zum Thema

Registrierung bei der DKMS

Alle, die gesund und im Alter von 17 bis 55 Jahren sind, können sich als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Weiterhin ist das auch unter dkms.de/phil möglich. Auf der Webseite kann man sich ein Set zur Registrierung inklusive Anleitung nach Hause bestellen. Auf der Webseite der DKMS ist zu sehen, dass sich bereits 445 Personen (Stand: 30.9.) über diesen Link bei der DKMS registriert haben.