Autofahrer im Dortmunder Süden und rund um Schwerte müssen sich für einige Tage auf Sperrungen an der B236 einstellen. Dort kann es zu den Stoßzeiten auch vermehrt zu Staus kommen. Im B236-Tunnel Berghofen in Dortmund wird ab Montag (25.11.) bis Donnerstag (28.11.) teilweise nur ein Fahrstreifen zur Verfügung stehen. Durch die Sperrungen kann die Straßen-NRW-Regionalniederlassung Ruhr die Technik im Tunnel kontrollieren. Die Arbeiten beginnen mit der Sperrung der rechten Spur in Fahrtrichtung Schwerte.
Tunnelinspektionen
Die Sperrungen und Kontrollen tragen zur Sicherheit im Tunnel bei. Die Inspektionen müssen alle sechs Jahre wiederholt werden, um das Sicherheitsniveau aufrechtzuerhalten. Hierbei werden mehrere Faktoren überprüft, wie beispielsweise die Ausstattung des Tunnels – also Beleuchtung, Flucht- und Rettungswege – aber auch die Löschwasserversorgung. Zudem wird auf Tunnelbelüftung, Notrufeinrichtungen und Tunnelfunk einen großen Wert gelegt.
Sicheres Fahren im Tunnel
Gerade bei Sperrungen kann es in einem Tunnel häufiger zu Stau und gefährlichen Situationen kommen. Bei der Durchfahrt durch den Tunnel sollten Autofahrer stets
- immer mit Licht fahren
- die Sonnenbrille abnehmen
- das Radio einschalten
- genügend Abstand zum Vordermann halten
- auf die Sicherheitseinrichtungen achten und sich diese einprägen