
© Beate Dönnewald
Trotz Umbauarbeiten im Kaufhaus Konze: KiK hat jetzt wieder geöffnet
Click and meet
In allen 21 Dortmunder KiK-Filialen können Kunden seit Montag (8.3.) nach telefonischer Terminabsprache wieder einkaufen. Dies gilt auch für ein Geschäft mit einer Großbaustelle nebenan.
Wie viele Einzelhändler bietet auch die KiK Textilien und Non-Food GmbH seit Montag (8.3.) das Einkaufsmodell „Click and meet“ an. Kunden, die in einer KiK-Filiale einkaufen möchten, müssen dafür vorab telefonisch einen Termin buchen.
Dies gilt auch für die Lütgendortmunder Filiale im ehemaligen Kaufhaus Konze – obwohl das Gebäude aktuell umgebaut wird. Hier soll ein modernes Einkaufszentrum entstehen. „Wir gehen davon aus, dass die Baumaßnahmen parallel zum Öffnungsbetrieb laufen können“, schreibt auf Anfrage Sören Heinrichsmeyer von der HimmelsSchreiber GmbH. Die Berliner Agentur beantwortet Presseanfragen für die „KiK Textilien und Non-Food GmbH“.
Kunden können pro Termin 45 Minuten einkaufen
„Um zu vermeiden, dass sich vor unseren Filiale Warteschlangen bilden, bitten wir vorab um eine telefonische Terminvereinbarung“, sagte Heinrichsmeyer. Zum vereinbarten Zeitpunkt könnten die Kunden dann 45 Minuten einkaufen. „Inklusive 15 Minuten für Check-In/Check-Out“, erklärt der Pressesprecher.
Das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske sei verpflichtend. Alle Informationen zum Thema „Click and meet“ können Kunden im Internet unter www.kik.de/clickandmeet nachlesen.
Die Filiale in Lütgendortmund ist unter Tel. (0231) 61 03 114 erreichbar. Das Geschäft an der Werner Straße 1 ist seit 2008 einer von 21 Dortmunder KiK-Standorten.
1968 geboren und seit über 20 Jahren Redakteurin bei Lensing Media. Zuständig für den Dortmunder Westen mit seinen Stadtbezirken Lütgendortmund, Mengede und Huckarde sowie für die Stadt Castrop-Rauxel.
