Flohmärkte können eine wahre Schatzkammer sein. Dort gibt es Kurioses, Rares und günstige Fundstücke zu ergattern. Viele Menschen gehen gerne zum Trödelmarkt in Dortmund. Stöbern, entdecken, feilschen – ob im Westfalenpark, an der Uni oder in Aplerbeck!
Auch wenn sich die Trödelmarkt-Saison dem Ende zuneigt, gibt es noch Chancen. Für Schnäppchenjäger und Vintage-Freunde haben wir alle Infos, Termine und Standorte zu Flohmärkten in Dortmund gesammelt. Hier werden Sie fündig.
Trödelmarkt bei Poco in Dortmund
Trödel, Neuwaren und Lebensmittel verkaufen gewerbliche Händler und Privatpersonen zweimal in der Woche am Eisenhüttenweg in der Nordstadt. Der letzte Termin in 2023 ist am 30. Oktober.
Wann: montags und freitags, 7 Uhr bis 14 Uhr
Infos und Anmeldung: www.braunsmaerkte.de
Trödelmärkte an der Galopprennbahn
Donnerstags-Flohmarkt
Alte Schätze, gebrauchte Kleidung oder Haushaltsartikel werden seit mehr als 20 Jahren an der Rennbahn angeboten. Ein paar Gewerbetreibende sind auch immer dabei. Das Areal ist teilweise überdacht, im Sommer spenden Bäume Schatten.
Wann: donnerstags, 7 bis 13 Uhr
Infos und Anmeldung: marktcom-maerkte.de
Antik- und Sammlermarkt
Am gleichen Standort findet am ersten Sonntag im Monat der Antik- und Sammlermarkt statt. Dann sind weder Neuware noch normaler Trödel zugelassen – es geht um Bücher, Antiquitäten, Schmuck, Porzellan, Möbel, Kunst, Schallplatten und Briefmarken.
Wann: 8.10., 5.11., 3.12. von 11 bis 17 Uhr
Infos und Anmeldung: marktcom-maerkte.de
Familientrödelmarkt
Alles rund ums Kind und die Familie gibt es beim Familiensonntag an der Rennbahn. Der fällt meist auf den letzten Sonntag des Monats. Die Stände sind überwiegend privat, dazu werden Crêpes, Waffeln und Würstchen angeboten.
Wann: 22.10., 26.12., 11 bis 17 Uhr
Infos und Anmeldung: marktcom-maerkte.de

Trödelmarkt im Westfalenpark
Der Trödelmarkt „Flo(h)rian“ im Westfalenpark ist bei Schatzsuchern und Verkäufern besonders beliebt. Die Termine waren bereits am 23. April und 24. September, aber eine Chance auf Familienschnäppchen gibt es noch: Der Kinder- und Babytrödelmarkt im Regenbogenhaus.
Wann: 21.10., 10 bis 14 Uhr
Infos und Anmeldung: regenbogenhaus.dortmund.de
Trödelmarkt bei Metro in Dortmund
An der Borussiastraße geht es mal nicht um Fußball, sondern ums Shoppen. Sonntags, wenn die Metro geschlossen hat, entsteht einmal im Monat auf dem Parkplatz ein großer Trödelmarkt. Zu privaten Händler gesellen sich auch gewerbliche Anbieter. Auch bei schlechtem Wetter eine Empfehlung, denn der Flohmarkt ist zum Teil überdacht.
Wann: 22.10., 11 bis 17 Uhr
Infos und Anmeldung: marktcom-maerkte.de
Trödelmärkte in den Westfalenhallen
Mädchenklamotte
Kleidung, Schuhe, Schmuck und Accessoires von und für Frauen werden beim Mädelsflohmarkt in den Westfalenhallen über die Tische gehen. Hier gibt es nur Second-Hand-Mode. Der Veranstalter betont, dass auch Übergrößen dabei sind. Und Umkleidekabinen finden Besucherinnen ebenfalls. Der Eintritt kostet 4 Euro.
Wann: 8.10. und 10.12., 11 bis 16 Uhr
Infos und Anmeldung: www.maedchenklamotte.de
Antik- und Sammlermarkt
Regelmäßig schauen Vintage-Fans und Sammelfreunde in den Westfalenhallen vorbei. Wer schon einmal dort war, weiß: Unter den Gemälden, Schmuckstücken und Haushaltswaren sind auch hochwertige Exponate. Sonntags können Besucherinnen und Besucher ihre sogar schätzen lassen. Eintritt 6 Euro.
Wann: 7. und 8.10., 9. und 10.12., 10 bis 17 Uhr
Infos und Anmeldung: retro-vintage-antikmarkt.de
Schallplatten- und CD-Börse
Viele Flohmarkt-Fans lieben es vor allem, in alten Schallplatten, CDs und DVDs zu stöbern. Dafür gibt es auch eine Extraveranstaltung: die Dortmunder Schallplattenbörse. Suchen, quatschen, tauschen – rund eine Million Tonträger sollen hier angeboten werden. Dazu gibt es Poster, Autogrammkarten und Sammlerzubehör. Tickets kosten 5 Euro.
Wann: 3.10. und 26.12., 11 bis 16 Uhr
Infos und Anmeldung: www.schallplatten-boersen.de
Trödelmarkt an der Uni
Der wohl bekannteste Flohmarkt der Stadt liegt in Eichlinghofen: Jeden Samstag (und jeden dritten Sonntag) gibt es einen riesigen Trödelmarkt an der Technischen Universität Dortmund. Stand an Stand werden Neuware und Gebrauchtes auf einem weitläufigen Areal gehandelt. Ein Muss für echte Dortmunderinnen und Dortmunder!
Wann: samstags und jeden dritten Sonntag im Monat (15.10., 19.11., 17.12.), 11 bis 17 Uhr
Infos und Anmeldung: marktcom-maerkte.de

Trödelmarkt in Aplerbeck
Einst war es der Flohmarkt bei Real, seit der Schließung des Supermarktes heißt es: „Ich geh zum Trödelmarkt bei Roller!“ Wer ein Schnäppchen machen will, ist auf dem dazugehörigen Parkplatz in Aplerbeck richtig. Seit Jahren kommen Händler, Retro-Freunde und Sparfüchse hier jeden zweiten Sonntag im Monat auf ihre Kosten.
Wann: 8.10., 11 bis 17 Uhr
Infos und Anmeldung: marktcom-maerkte.de
Trödelmärkte im Depot in Dortmund
Nachtflohmarkt
Den kulturellen Trödelmarkt am Abend hat das Depot im Programm. An vier Samstagen im Jahr ist die ehemalige Straßenbahnwerkstatt rappelvoll mit Vintage-Liebhabern. Besucherinnen und Besucher können über den Flohmarkt bummeln, Getränke trinken und Live-Musik hören (diesmal mit Kassierer-Sänger Wolfgang Wendland als Teil des Gitarren-Duos Deux Swing Dada). An privaten Ständen warten Vintage-Schätze und Dachbodenfunde. Der Eintritt kostet 3 Euro.
Wann: 14.10., 17 bis 23 Uhr
Infos: www.depotdortmund.de/Nachtflohmarkt
Pidos Kinderkram
Pinguin Pido ist der Held beim Kinderflohmarkt im Depot. Außer Stofftiere, Skihosen und Schleichfiguren bieten die ausschließlich privaten Stände alles, was Kinder und Familien so brauchen. Damit es Kindern nicht langweilig wird, können sie sich an Bastelstationen austoben, sich schminken lassen und Zaubertricks lernen. 3 Euro Eintritt (Kinder bis einschließlich 13 Jahre zahlen nichts).
Wann: 15.10., 11 bis 15 Uhr
Infos: www.depotdortmund.de
Design Gipfel
Die Organisatorinnen vom Design Gipfel, dem Markt für Design und Handgemachtes, haben auch Dortmund immer auf ihrer Tour eingeplant. Ob Kunst und Design, Deko, Schmuck, Papeterie, Kleidung, Accessoires – alles ist von den Kreativen selbst gemacht. Der Eintritt kostet 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei.
Wann: 16. und 17.12., 12 bis 18 Uhr
Infos: www.design-gipfel.de
Trödelmarkt an der Hildastraße
Lebensmittel, Neuware und Trödel verkaufen Händler beim alteingesessenen Trödelmarkt an der Hildastraße. Seit mehr als 20 Jahren ist diese Adresse mittwochs und samstags ein Magnet für Flohmarktfans. Das Besondere: Hier gibt es auch frisches Obst und Gemüse.
Wann: mittwochs und samstags (außer an Feiertagen), 8 bis 16 Uhr
Infos und Anmeldung: www.euromarkt-ts.de
Trödelmärkte im Dietrich-Keuning-Haus
„Lesestoff“
Neuen Lesestoff für Bücherwürmer gibt es beim Indoor-Büchermarkt im Dietrich-Keuning-Haus. Leseratten finden Literatur aus allen Sparten zu günstigen Preisen. Die Buch- und Medienfernleihe des Kunst- und Literaturverein für Gefangene e. V. (KLVG) finanziert mit dem Büchermarkt den Ankauf neuer Fach- und Sachliteratur für Strafgefangene. Der Eintritt ist frei.
Wann: 11.10. 8.11, 13.12., 11.30 bis 17.30 Uhr
Infos: dkh.dortmund.de
„Flöhchen“
Beim Indoor-Flohmarkt im Dietrich-Keuning-Haus wechseln Kleidung, Spielsachen und Zubehör für Kinder und Babys den Besitzer. Diesen Termin schätzen vor allem Familien. Der Eintritt ist frei.
Wann: 28.10., 10 bis 13 Uhr
Infos: dkh.dortmund.de
Trödelmarkt am Hornbach in Dortmund
In der Nordstadt kommen Schnäppchenjäger mehrmals im Jahr bei einem weiteren Flohmarkt auf ihre Kosten. Auf dem Parkplatz von Hornbach finden sich private und gewerblichen Anbieter zusammen, um gebrauchte und neue Waren zu verkaufen. Dazu bieten sich reichlich Gelegenheiten zum Essen und Trinken.
Wann: 8.10., 10 bis 18 Uhr
Infos und Anmeldung: brinckmanns.de
Trödelmärkte im Fredenbaumpark, Westpark und Rodenbergpark
Trödelmärkte auf den Dortmunder Grünflächen sind besonders beliebt – vor allem, wenn das Wetter gut ist. Die Saison 2023 ist für den Flohmarkt im Fredenbaum, im Westpark und im Rodenbergpark bereits beendet – der Veranstalter wird die Termine für 2024 aber hoffentlich bald bekanntgeben.
Infos und Anmeldung: www.draussen-verkaufen.de

Hohenbuschei-Lauf 2023 in Dortmund: Auch Flohmarkt wieder dabei - Alle Infos zu dem Event in Brackel
Dortmund war heiß auf Schnäppchen: Großer Andrang beim Trödel im Westpark
Riesiger Trödelmarkt beim Westparkfest in Dortmund: Wie voll war es am Sonntag?