Trödelmärkte 2025 in Dortmund Termine, Öffnungszeiten, Standplatz-Gebühren und mehr

Welche Flohmärkte 2025 in Dortmund anstehen
Lesezeit

Auch im Jahr 2025 kann sich Dortmund wieder auf Trödelmärkte freuen. Klassiker wie der Flohmarkt an der Galopprennbahn finden in regelmäßigen Abständen statt und besondere Events wie den Nachtflohmarkt im Depot kann man nur an vier Tagen im Jahr besuchen. Wir haben eine Übersicht mit allen wichtigen Eckdaten und Infos erstellt.

„Flo(h)rian“ im Westfalenpark

Die Termine für 2025 sind: 27. April, 29. Juni und 28. September (jeweils Sonntag).

Die Anmeldung für Händlerinnen und Händler ist sechs Wochen vor der Veranstaltung möglich. Die Teilnahme kostet 18 Euro pro Stand (3 Meter Breite). Jeder zusätzliche laufende Meter kostet 6 Euro.

Hofflohmärkte in Dortmund

Jeder kann mitmachen. Davon leben die Hofflohmärkte, die in den Hinterhöfen oder Gärten der Dortmunder Nachbarschaften stattfinden. Aber vor allem die verkaufenden Teilnehmer müssen vor der Anmeldung einiges beachten. Eine Tabelle mit „Spielregeln für Verkäufer“ zeigt, woran sich jeder halten sollte. Wichtig sind zum Beispiel, vorher den Vermieter oder die Hausverwaltung zu informieren oder dass das Verkaufen von Lebensmitteln und Getränken nicht gestattet ist.

Der erste Termin ist am Samstag, 3.5.2025, von 10 bis 16 Uhr in Dortmund-Brackel. Der letzte Termin findet Ende September statt. Die Anmeldegebühr für Verkäufer beträgt 12 Euro. Anmelden können Sie sich über ein Anmeldeformular, was sich ganz unten auf der Hauptseite von Hofflohmärkte befindet. Nach fristgerechter Anmeldung (Anmeldeschluss ist drei Wochen vor dem Termin), bekommt man eine Markierung auf dem Tourplan des Hofflohmarkts des jeweiligen Stadtteils. So können Besucher aus der Nachbarschaft nachschauen, wo es was zu kaufen gibt.

In einem Hinterhof in der Dortmunder Nordstadt ist ein Flohmarkt-Stand aufgebaut.
Hofmärkte in der Nordstadt 2017. Märkte in der Lortzingstraße © Klaus Hartmann

Trödelmarkt im Westpark

Die Trödelmarktsaison im Westpark in Dortmund hat noch nicht begonnen und unserer Redaktion sind bisher keine Termine bekannt.

Mädelsflohmarkt

Schon seit einigen Jahren entstand der Trend der Mädelsflohmärkte, auf denen es ausschließlich Frauenkleidung gibt und wo man dementsprechend wahrscheinlich auch mehr Frauen als Männer antreffen wird. Auch in Dortmund ist wieder einer geplant. Am 27.4. von 11 bis 16 Uhr in der Messe Dortmund (Halle 8). Tickets gibt’s ab 4,50 Euro. Die finden Sie, genau wie die Möglichkeit zur Anmeldung für einen Standplatz, auf der Website www.maedchenklamotte.de/. Eine Besonderheit: Auf diesem Flohmarkt gibt es auch Anprobe-Möglichkeiten, die überall in der Halle verteilt sind.

Büchermarkt

Für die Leseratten und Bücherwürmer aus Dortmund wäre der Bücherflohmarkt im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstraße 50-58) die richtige Adresse. Bücher aus allen Genres werden dort auf riesigen Tischen ausgelegt, da müsste jeder fündig werden. Und der leicht modrige Papiergeruch, den Bücherwürmer so lieben, dürfte dort für ein authentisches Ambiente sorgen.

Der Flohmarkt findet an vier Terminen jeweils von 11.30 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Organisiert werden die Bücher vom Buch- und Medienverleih des Kunst- und Literaturverein für Gefangene e.V. (KLVG), die mit den Einnahmen neue Fach- und Sachliteratur für Strafgefangene finanzieren.

Termine 2025: 19.3., 28.5., 18.6.

Viele alte Bücher liegen beim Bücherflohmarkt in Dortmund auf einem langen Tisch.
Der erste Bücherflohmarkt dieses Jahr findet am 26.2. im Dietrich-Keuning-Haus statt. © Stefan Milk

Internationaler Antik & Sammelmarkt

Der internationale Antik- und Sammelmarkt findet an fünf Wochenenden in diesem Jahr statt. Die Location ist die Messe Dortmund am Rheinlanddamm - und das ist schon ein Hinweis auf die Größe des Markts.

„Lassen Sie sich in die gute alte Zeit versetzen“, so heißt es auf der Website des Veranstalters. Auf keinem anderen Markt in Deutschland würden so viele internationale Aussteller zusammenkommen. Von Silber über Porzellan bis hin zu Gemälden: Auf dem Antikmarkt gibt es wahrscheinlich nichts, was es nicht gibt, wie man so schön sagt.

Termine 2025: 3./4.5., 23./24.8., 11./12.10., 13./14.12.

Der Antikmarkt in der Messe Dortmund hat samstags von 10-17 Uhr und sonntags von 10-16 Uhr geöffnet. Tickets bekommt man für 6 Euro über die Website www.retro-vintage-antikmarkt.de/online-tickets.

Indoor-Flohmarkt mit Livemusik

Im April ist das Wetter ja bekanntlich sehr abwechslungsreich. Im Falle eines regenreichen Monats wäre ein Indoor-Flohmarkt ja gar keine schlechte Idee. Im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstraße 50-58) findet am 12.4.2025 ein Flohmarkt statt.

Wenn Sie also noch ein paar Klamotten zu viel im Schrank oder den Keller voll alter Schätzchen haben, können Sie sich unter der Nummer 0231 50-25145 anrufen und ein bis zwei Trödeltische ergattern. Ein Tisch kostet 10 Euro, wer eine Kleiderstange mitbringen möchte, muss 5 Euro extra bezahlen.

Für ein angenehmes Ambiente wird mit Livemusik und Essen gesorgt, so kündigt es die Stadt Dortmund an. Der Eintritt für Besucher ist frei. Für das zweite Halbjahr ist ein weiterer Indoor-Flohmarkt geplant, das Datum steht dafür aber noch nicht fest.

Trödelmarkt an der Universität

Ein Klassiker ist der Trödelmarkt an der Uni, der seit 30 Jahren zuverlässig jeden Samstag und an jedem dritten Sonntag im Monat am Universitätscampus in der Emil-Figge-Straße stattfindet - das ganze Jahr über. Hier ist samstags sogar der Verkauf von Neuware gestattet, solange eine gültige Gewerbekarte vorhanden ist.

Die Marktzeiten sind samstags von 7 bis 14 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Verkäufer kommen zum Aufbauen zwei bis drei Stunden früher. Das variiert auch je nach Wetter und Jahreszeit, wie der Veranstalter erklärt.

Die Standplatzreservierung erfolgt jeden Samstag zwischen 11 und 13 Uhr bei den Mitarbeitern des Trödelmarkts auf dem Parkplatz der TU Dortmund. Die Standpreise variieren je nach Tag und Größe zwischen 9 und 25 Euro. Es können aber noch Grund- und Reinigungsgebühren dazu kommen. Für Besucher ist der Eintritt frei und für ein Angebot an Essensständen ist auch gesorgt.

Ein Luftbild des Trödelmarkts an der Universität Dortmund.
Ein Klassiker, der seit 30 Jahren zuverlässig jeden Samstag und jeden dritten Sonntag im Monat am Universitätscampus Dortmund stattfindet - hier zu sehen aus ungewöhnlicher Perspektive auf unserem Luftbild. © Hans Blossey

Trödelmärkte an der Rennbahn

Gleichermaßen klassisch sind die Trödelmärkte an der Galopprennbahn (Rennweg 70) in Dortmund-Wambel, die jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) von 7 bis 13 Uhr stattfinden. Auch hier starten die Aufbauzeiten für Verkäufer eine Stunde früher. Als Verkäufer muss eine Standgebühr von mindestens 16 Euro aufgebracht werden, zuzüglich einer Grundgebühr von zwei Euro pro Stand.

Außerdem gibt es an der Galopprennbahn gelegentlich Sonntagsmärkte für Familien oder Antik- und Sammelmärkte.

Der Eintritt für Besucher ist grundsätzlich frei.

Anmeldung für Verkäufer: www.marktcom-maerkte.de/termin

Nachtflohmarkt im Depot

Im Depot, der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt Dortmunds, findet an vier Samstagen im Jahr ein Nachtflohmarkt statt. Die ungewöhnliche Uhrzeit von 17 bis 23 Uhr und das Rahmenprogramm mit Livemusik von unterschiedlichen DJs, Essen und Kulturprogramm lassen eher das Gefühl eines Ausgehabends entstehen.

Grundsätzlich erfolgt die Anmeldung über ein Formular auf www.depotdortmund.de/nachtflohmarkt.

Der Eintritt für Besucher beträgt 3 Euro und ist für unter 13-Jährige frei.

Weitere Termine 2025: 22.3., 11.10., 6.12.

Adresse: Immermannstraße 29

Viele Besucher auf dem Nachtflohmarkt im Depot in Dortmund.
Beim Nachtflohmarkt im Depot gibt es Trödel, Musik und Kulturprogramm. © Oliver Schaper