Trickdiebe Falsche Telekom-Mitarbeiter zockten Senioren ab

Trickdiebe: Falsche Telekom-Mitarbeiter zockten Senioren ab
Lesezeit

Zwei Männer und eine Frau müssen sich wegen Bandendiebstahls vor dem Dortmunder Landgericht verantworten. Die beiden Angeklagten sollen sich an der Haustür als Telekom-Mitarbeiter ausgegeben haben und so in die Wohnungen zahlreicher älterer Personen gelangt sein.

Die mitangeklagte Frau soll den beiden Männern dabei geholfen haben, die Beute zu verstecken. Laut Anklage wurden in ihrer Wohnung Schmuck und Geld im Wert von mehr als einer halben Million Euro gefunden.

TV-Programme durchschalten

Die Masche war offenbar immer dieselbe: Die Männer klingelten an der Tür, erzählten, sie seien von der Telekom und müssten die Leitungen überprüfen. Dann sollen sie die Bewohner gebeten haben, am Fernseher alle Programme durchzuschalten.

In der Zwischenzeit sollen die falschen Telekom-Mitarbeiter dann in aller Seelenruhe die Wohnungen nach Wertgegenständen durchsucht haben. Tatorte lagen in Datteln, Dortmund, Gelsenkirchen und im Rheinland.

Keine Angaben zur Sache

Zu Prozessbeginn machten alle drei Angeklagten keine Angaben zur Sache. Ihre Verteidiger kündigten jedoch an, dass sich dies im weiteren Verlauf der Verhandlung ändern könne.

Zusammen mit Gericht und Staatsanwaltschaft wollen sie im Juni nach einer Möglichkeit suchen, den Prozess schnell mit einem Deal zu beenden.