Seit Ende Januar 2025 steht fest: Eines der beliebtesten Geschäfte im Dortmunder Westen, das für die Kundinnen und Kunden weit mehr als nur ein „Versorger“ ist, wird für immer schließen. Seine Tage sind mittlerweile gezählt. Am 31. März (Montag) ist der letzte Öffnungstag der Drogerie Zimmermann in Lütgendortmund.
Im besten Fall ist das Ladenlokal an der Limbecker Straße 13, in dem sich auch ein „neuform Reformhaus“ und ein Fotostudio befinden, bis dahin leergekauft. Ob Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Deko- und Geschenkartikel oder das beliebte Ronnefeldt-Tee-Sortiment: Bis Ende März muss alles raus. Deshalb haben Beate und Wilhelm Mohrenstecher und ihre Tochter Henrike Stahlschmidt nun den Ausverkauf eingeläutet und bei vielen Artikeln den Rotstift angesetzt. Aktuell gibt es Rabatte bis zu 50 Prozent.
Mohrenstechers im Ruhestand
Ihr Geschäft nach 88 Jahren aufzugeben, ist für die Inhaber des Familienunternehmens keine leichte, sondern eine hochemotionale Angelegenheit. Die Gründe für die Aufgabe stoßen bei der Kundschaft auf größtes Verständnis, wie eine kleine Umfrage dieser Redaktion ergeben hat. Beate und Wilhelm Mohrenstecher möchten mit 72 und 75 Jahren endlich in den Ruhestand gehen, und Tochter Henrike scheut das wirtschaftliche Risiko als alleinige Inhaberin.


Was den Abschiedsschmerz für alle Beteiligten innerhalb des Unternehmens lindert, ist vor allem die immense Wertschätzung durch die Stammkunden. „Die ist großes Kino, wenn ich das mal so sagen darf. Die ist sehr berührend“, sagt Wilhelm Mohrenstecher. „Viele bedanken sich bei uns, dass wir so lange für sie da waren.“
Vor allem die Stammkundschaft soll von den gepurzelten Preisen profitieren, sagt der 75-Jährige. Natürlich gebe es auch die klassischen Schnäppchenjäger, doch das Gros würde zum geplanten Einkauf die Gelegenheit nutzen, das eine oder andere reduzierte Teil mitzunehmen.
Und davon gibt es reichlich – darunter ein Renner, der aktuell sogar bei den Hollywood-Stars hoch im Kurs steht: Manuka-Honig, wegen seiner Inhaltsstoffe der Superstar unter den Honigsorten. „Denn verkaufen wir gerade zum Sonderpreis“, so Wilhelm Mohrenstecher. Da die Preisnachlässe je nach Sorte und Glasgröße schwankten, könne er hier keine exakten Rabattangaben machen.
Rabatte bis zu 50 Prozent
Rabatte finden sich aber überall in den Regalen und Schaufenstern. Sogar die aktuellen Oster- und Frühlingsartikel liegen 20 Prozent unter dem Originalpreis. Fotoalben und Bilderrahmen sind um 50 Prozent reduziert, bei den Spezialitäten „Lütgenbömmel Sekt“ und „Lütgendortmunder Bartholomäus Kräuterlikör“ gibt es zehn Prozent Rabatt bei Kartonabnahme (sechs Stück), und Tee-Liebhaber sparen 20 Prozent – um nur einige Beispiele zu nennen. „Viele bevorraten sich mit Dekoartikeln für spätere Gelegenheiten“, sagt Mohrenstecher.
Wie der letzte Öffnungstag am 31. März ablaufen wird, daran verschwendet der Seniorchef aktuell noch nicht viele Gedanken. „Es wird ein normaler Arbeitstag sein, aber meine Damen werden sich sicherlich noch etwas einfallen lassen.“


Auch die zukünftige Nutzung der Immobilie steht weiterhin in den Sternen. Was das Fotostudio betrifft, so gebe es große Chancen, dass es das Angebot auch weiterhin im Dorf geben werde, verrät Wilhelm Mohrenstecher. Denn: Aktuell gebe es zwei ernsthafte Interessenten. „Wir führen gerade die Gespräche.“ Sobald ein Nachfolger gefunden sei, würde die Öffentlichkeit darüber informiert, verspricht er.
Wilhelm Mohrenstecher weist darauf hin, dass die Drogerie Zimmermann am Freitag (14.3.) ausnahmsweise nur bis 12 Uhr (und nicht wie sonst bis 13 Uhr) geöffnet hat. Die weiteren Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr.