Viele Evinger und Lindenhorster Kunden der alteingesessenen Fleischerei Friedrich Wolf an der Bergstraße 59 haben uns darauf aufmerksam gemacht, dass der Betrieb zum zum 1. Juli seine Pforten schließt.
Inhaber Friedrich Wolf ist inzwischen 85 Jahre alt. Zu einer wie auch immer gearteten Presseauskunft über die Hintergründe war in der Fleischerei bei einem Besuch vor Ort niemand bereit - auch Sohn Michael Wolf nicht. Einige Tage zuvor hatte der Inhaber jedoch telefonisch erklärt: „Lesen Sie den Bericht Ihrer Kollegin, mehr ist dazu nicht zu sagen.“
In besagtem Bericht ging es um die Bodelschwingher Traditionsmetzgerei Eisenreich, die aufgrund der gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise ihren Betrieb ebenfalls zum 1. Juli schließt.
Ein Wolf-Kunde bestätigt, dass auch „sein“ Fleischer in Lindenhorst über die hohen Energiepreise klage. Ihn selbst trifft das Aus merklich, wie im Telefongespräch zu spüren ist. Er sagt: „Vorbei mit selbstgemachter Plockwurst, Rollschinken, Winzersteaks, leckeren Grillwürstchen, Schweine- und Rinderbraten von so guter Qualität.“
Er sei 1961 geboren - und könne sich noch erinnern, wie er 1967 erstmals mit einem Einkaufszettel seiner Mutter zu Wolf geschickt worden war. Diesen Gang habe er bis heute beibehalten. Mit Zettel. Damit jedoch wird bald Schluss sein.
„Die Kinder haben bald Abitur“: Langes Warten auf neue Spielplätze - Jugendamt erklärt Verzögerung
Kritik an geplanter Veloroute in Eving: „Fußgänger hätten in vielen Abschnitten das Nachsehen“
Dortmunder Fleischerei schließt nach 60 Jahren: „Wir werden noch weinen“