Schwerverletzte eingeklemmt
Trabi kracht in Dortmunder Innenstadt gegen Oberleitungsmast
Schwerer Unfall mit Ost-Oldtimer: Ein Trabi stieß am Freitag in der Innenstadt mit dem Auto eines Betrunkenen zusammen und fuhr gegen einen Oberleitungsmast. Die Fahrerin wurde eingeklemmt.
Ein Trabbi war gegen einen Oberleitungsmasten der Stadtbahnlinie U44 gekracht. © Feuerwehr Dortmund
Laut Mitteilung wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei Dortmund um 6.38 Uhr zu dem Verkehrsunfall an der Weißenburger Straße Ecke Geschwister-Scholl-Straße gerufen. Ein kristallblauer Trabi war zuvor gegen einen Oberleitungsmasten der Stadtbahnlinie U44 geprallt.
Ersten Ermittlungen zufolge fuhr ein 55-jähriger Mann aus Kamen um etwa 6.35 Uhr mit seinem Auto auf der Weißenburger Straße in Richtung Innenstadt. Als er - laut ersten eigenen Aussagen bei nicht funktionierender Ampelschaltung - auf die Kreuzung in Höhe der Gronaustraße fuhr, stieß er aus bislang ungeklärter Ursache mit dem Trabi einer 40-jährigen Dortmunderin zusammen. Diese war auf der Gronaustraße in Richtung Süden unterwegs. Durch den Zusammenprall wurde das Auto der Dortmunderin gegen einen Oberleitungsmast geschleudert.
Die Fahrerin wurde dabei schwer verletzt und in ihrem Auto eingeklemmt. Nach etwa 20 Minuten konnte sie aus dem Trabi befreit werden. Dazu mussten die Einsatzkräfte das Dach des Autos abschneiden. Ihr 36-jähriger Beifahrer konnte das Auto zwar leicht verletzt, aber eigenständig verlassen. Beide wurden sofort vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Der 50-Jährige blieb unverletzt.
Um die Fahrerin des Trabbis zu befreien, musste das Dach des Autos abgeschnitten werden. © Feuerwehr Dortmund
Unfallfahrer offenbar alkoholisiert
Während die Beamten den Unfall aufnahmen, bemerkten die sie laut Mitteilung der Polizei, dass der Atem des mutmaßlichen Unfallfahrers nach Alkohol roch. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über 0,5 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutprobe an.
Die betroffene Kreuzung war bis etwa 8 Uhr gesperrt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 4.500 Euro.