Unbekannter demoliert Roland Balzers Auto und flüchtet Bleibt der Dortmunder auf den Kosten sitzen?

Totalschaden und Unfallflucht: „Wer weiß, ob der Schaden ersetzt wird“
Lesezeit

Wenn Roland Balzer von dem Unfall erzählt, in den sein Ford Focus C-Max verwickelt wurde, können Zuhörer nur ungläubig staunen und schaudern. Der Schrecken, den der Dortmunder auch einige Tage nach dem Ereignis empfindet, ist greifbar, das Ausmaß der Zerstörung weithin sichtbar.

Kurz nach dem Mittagessen am 21. August 2024 nimmt das Geschehen in der Straße Hülshof in Huckarde seinen Lauf: Roland Balzer schaut aus dem Fenster des Esszimmers und sieht den Sohn seines Nachbarn, der an einem Auto auf dem gegenüberliegenden Parkplatz von Westfalia Huckarde am Blumenkamp schraubt. „Der hatte ja ständig irgendwelche Karren in unserer Straße stehen, an denen er herumgefummelt hat“, so Balzer.

Zwei laute Knallgeräusche

Kurz darauf schrecken zwei laute Knallgeräusche den Huckarder auf. „Ich dachte, meinem Nachbarn von oben drüber wäre ein Schrank umgekippt, weil der gerade renoviert“, sagt Balzer.

Er geht erneut in Richtung Esszimmerfenster und staunt nicht schlecht: „Ich rief meiner Frau zu, dass sie unser Auto gestohlen haben“, erzählt er. Denn das Fahrzeug stand nicht mehr da, wo er es zuvor abgestellt hatte.

Der Wagen von Roland Balzer wurde von der Straße gegen die Mülltonnen geschleudert.
Der Wagen von Roland Balzer wurde von der Straße gegen die Mülltonnen geschleudert. © Privat / Balzer

Doch gestohlen worden war der Ford Focus nicht, er wurde vielmehr brutal an eine andere Position befördert. „Als ich aus dem Fenster um die Ecke geschaut habe, habe ich unser Auto entdeckt, völlig kaputt“, sagt Balzer.

Unter dem Fenster steht ein anderes Auto: Balzer zeigt uns Fotos. Demnach muss der BMW nahezu ungebremst an die Hauswand geprallt und dort zum Stehen gekommen sein. Den Fahrer sieht Roland Balzers Ehefrau Gisela noch wegrennen, „das war der Sohn unseres Nachbarn“, sagt sie. Auch andere Zeuginnen identifizieren den Unfallfahrer später gegenüber der Polizei Dortmund.

„Der war längst weg“

„Bis ich meine Schuhe angezogen hatte und draußen war, war der längst weg“, erinnert sich Balzer. Der Unfallverursacher sei zu einem anderen Mann ins Auto gestiegen, beide seien geflüchtet.

Zurück bleiben zwei völlig demolierte Fahrzeuge, erschreckte Anwohner und eine junge Frau im Schockzustand. „Eine Nachbarin war gerade mit ihrem Auto angekommen“, erzählt Balzer. „Der BMW ist direkt vor ihrem Auto vorbei gebraust, sie sagt, der Fahrer hat ihr in die Augen geschaut.“

Ein Unfallwagen steht vor einer Hauswand in Dortmund-Huckarde.
Der Unfallverursacher kam erst an der Hauswand zum Stehen. Auf dem Weg dahin hatte er das Auto von Roland Balzer gerammt. © Privat / Balzer

Als Balzer aus dem Haus kommt, sitzt die junge Frau noch immer regungslos in ihrem Auto, die Hände über den Kopf geschlagen. „Sie war gar nicht ansprechbar, wir haben die Polizei und den Krankenwagen gerufen“, sagt Balzer.

Die Polizei kommt kurz darauf, nimmt Zeugenaussagen auf und sichtet Spuren. Die sind auch Tage später noch zu sehen: Tiefe Reifenspuren auf der Wiese vor dem Haus, Scherben an der Hauswand, die zerstörte Eingangstür.

Nur die Autos mit ausländischen Kennzeichen, von denen laut Balzer sonst mehrere in der Straße standen und die dem Nachbarn oder dessen Sohn gehören sollen, sind verschwunden: „Die stehen jetzt in den Straßen der Umgebung verteilt.“

Vorerst keine Reparatur

Der BMW wurde später abgeschleppt, der Ford Focus von Roland Balzer zurück an die Straße gezogen. Dort steht der zerstörte Wagen noch immer. Denn reparieren lassen kann Roland Balzer sein Auto vorerst nicht. Der Unfallverursacher ist nach wie vor flüchtig, das Auto gar nicht versichert. „Wir können bestätigen, dass an dem Fahrzeug andere Kennzeichen angebracht waren“, schreibt Polizei-Pressesprecher Felix Groß auf Anfrage.

Der Kfz-Sachverständige, den Roland Balzer zu Rate zieht, weiß Genaueres: „Für die Kennzeichen besteht schon seit Januar kein Versicherungsschutz mehr“, so Olaf Wittenberg. Zudem attestiert der Sachverständige dem Focus der Balzers einen Totalschaden. „Ich weiß gar nicht, wer den Schaden jetzt übernimmt, am Ende bleibe ich noch darauf sitzen“, ärgert sich Balzer.