
© Peter Bandermann
Top-Sportplatz Hahnenmühlenweg liegt seit langem brach
Sportanlage in Dorstfeld
An der Ostermannstraße in Dorstfeld liegt ein super Sportplatz mit allem drum und dran. Viele Vereine wären froh über so eine Anlage. Dieser Platz aber ist seit Monaten ungenutzt.
Der Sportplatz Hahnenmühlenweg an der Ostermannstraße ist in einem guten Zustand. Die Anlage ist sauber eingezäunt und mit einem Tor gesichert, weiße Pavillons und ein kleiner Kiosk stehen am Rand. Der rotbraune Tennenbelag ist in einem guten Zustand - wenn auch Ascheplätze als nicht mehr ganz zeitgemäß gelten. Das spielt aber alles keine Rolle, denn der schmucke Dorstfelder Platz wird schon seit Monaten nicht mehr genutzt.

Kiosk und Umkleiden sind verwaist. © Peter Bandermann
„Da ist tote Hose“, sagt ein Anwohner. „Das ist total schade.“ Die Stadt teilt auf Anfrage mit, der Sportplatz Hahnenmühlenweg sei bis zum Ende der letzten Saison noch durch die „B.C. Sportfreunde 06 e.V. Dortmund“ genutzt worden. „Da der Verein seine Mannschaften zurückgezogen hat, findet dort kein Spielbetrieb mehr statt.“
Verein mit langer Geschichte
Auf der Website der Sportfreunde 06 ist das letzte Spiel 2017 eingetragen. Der 1906 als Fußballclub „Phönix“ gegründete Verein hatte zuletzt zwei Mannschaften gemeldet, davon eine in der Kreisliga B. Die 2. Mannschaft wurde schon vor längerer Zeit abgemeldet. Am 13. September 2018 hat der Verein dann auch seine 1. Mannschaft zurückgezogen. Heute finden sich unter „News“ nur noch die Termine des Seniorenstammtisches.
Umsiedlungen hatten dem Verein und den Aktiven in den vergangenen Jahren zugesetzt. Ursprünglich spielte und trainierten die Sportfreunde in der Innenstadt an der Strobelallee. Von dort mussten sie an die Ostermannstraße in Dorstfeld ausweichen. Zwischenzeitlich waren die Senioren auch in Wambel und die Jugend beim BSV Fortuna an der Kuithanstraße untergebracht. Aus einem ursprünglich vorgesehenen Umzug an den Platz am Rabenloh nach der Fertigstellung des BVB-Trainingsgeländes in Brackel wurde nichts. Der Verein blieb am Hahnenmühlenweg.

Die Anlage macht einen sehr guten Eindruck. © Peter Bandermann
„Diese unstete Situation hat sich deutlich auf den Fußballverein mit seiner langen Geschichte ausgewirkt“, hieß es vor etwa einem Jahr im Mai 2018, als der Verein nur noch rund 60 Mitglieder zählte. Einst waren es 300. Zu dem Zeitpunkt waren die 3. Mannschaft und die Damenmannschaft bereits abgemeldet. „Wir sind ein Innenstadt-Verein“, sagt Frank Liese, 1. Vorsitzender. Es gäbe genug Anfragen, aber der Hahnenmühlenweg sei zu weit ab vom Schuss. Bis 30. Juni werde sich der Verein noch um die Anlage kümmern, dann laufe das Nutzungsrecht aus. Und das Warten auf einen neue Spiel-und Trainingsmöglichkeit geht weiter.
Schicksal der Anlage ist offen
Die Stadt bescheinigt dem Dorstfelder Platz einen guten Zustand. Wie es weitergeht, ist aber offen. „In Bezug auf die zukünftige Nutzung der Fläche gibt es noch keine konkreten Planungen“, teilt Stadtsprecherin Anke Widow mit.
Seit 2001 in der Redaktion Dortmund, mit Interesse für Menschen und ihre Geschichten und einem Faible für Kultur und Wissenschaft. Hat einen Magister in Kunstgeschichte und Germanistik und lebt in Dortmund.
