Die Kategorie „Historisches Ambiente“ versammelt im Magazin Ruhrgebiet geht aus! 2023 Open Air Spezial Orte, die Geschichte atmen. Spezifisch für die Region sind das nicht nur Burgen und Schlösser, sondern auch spektakuläre Zeugnisse der Industriekultur, die im Zuge des Strukturwandels gerne auch einmal kulinarische Weihen erhaschten. Zu den im Magazin empfohlenen 115 Orten für den Genuss unter freiem Himmel zählen 20 Restaurants zu dieser Kategorie. Hier sind die besten 4:

Platz 4: Kaisergarten im Schloss Oberhausen
Die Gastronomie liegt im wunderschönen Schloss Oberhausen, das vor 150 Jahren von August Reintina für den Grafen Westerholt Gusenberg erbaut wurde. Dazu gehört der Kaisergarten, der mit Natur, Tiergehegen und Spielplätzen ein beliebtes
Ausflugsziel für die ganze Familie ist. Dazu passt die gehobene Küche vortrefflich. Gutbürgerlich gefällt die zarte Rinderbrust an frischem Marktgemüse mit Meerrettichsauce und Kartoffelkrapfen.
Konrad-Adenauer-Allee 48
46049 Oberhausen
0208 29 02 20
Di–So 11–21 Uhr

Platz 3: Rohrmeisterei in Schwerte
Das Gebäude der Rohrmeisterei hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Im Jahr 1890 erbaut, war sie eine Pumpstation zur Trinkwasserversorgung. Heute ist der Komplex ein Kulturzentrum mit Gastronomie und ein Denkmal der Industriekultur. In den extravagant renovierten Räumen mit den offenen Backsteinwänden wird den Gästen eine anspruchsvolle Küche geboten, die zwar viele Überraschungen bereithält, dennoch aber nie abgehoben wirkt.
Neue Möbel, neue Hecken und eine neue Karte – damit konnten die Rohrmeisterei und der angrenzende Biergarten seit Sommer 2021 aufwarten. Elegante Sitzgelegenheiten gibt es hier draußen in verschiedenen Ausführungen, immer ist es schön angenehm grün und luftig.
Wie gut die Verbindung von Frankreich und Asien kulinarisch klappen kann, können die Gäste bei der Glasnudel-Quiche mit Asia-Mayonnaise, süß-saurem Gemüse und Entenbrust schmecken. Lust auf Fisch aus heimischen Gewässern? Die Forellenfilets werden hier in Nussbutter gebraten, eine feine Zitronensauce, Kohlröschen und Potthucke sind die bodenständig eleganten Beilagen.
Bei den Fleisch-Gerichten hat das Saltimbocca vom Bio-Hähnchen mit einem formidablen Portwein-Holunderjus besonders gut gefallen. Dazu werden Paprika- Zucchinigemüse und Ravioli gefüllt mit lila Kartoffeln serviert. Insgesamt eine wirklich sehenswerte Location, die dazu auch noch tolles Essen zu bieten hat.
Ruhrstraße 20
58239 Schwerte
02304 2 01 30 01
Mi–Fr ab 17 Uhr
Sa, So ab 10 Uhr
Platz 2: Parkbad Süd in Castrop-Rauxel
Das Parkbad Süd dient gerne als Hochzeitslocation (Trauungen sind direkt hier möglich), daneben macht allein die Architektur des ehemaligen Freibades einiges möglich. Natürlich ist es sehr schick, im weitläufigen Grünen zu sitzen. Oder noch spannender: Direkt im alten Schwimmbecken, wo in der warmen Jahreszeit die „Sommerbühne“ mit stimmungsvollen Events und Konzerten steht. Ein einmaliger Open-Air-Ort.
Seit 2019 ist Marlen Kempf Chefin des renommierten Gastro-Ensembles. Die Küche macht keinen Schnickschnack, sondern versteht sich darauf, Bekanntes mit Raffinesse und Frische zu präsentieren.
Wunderbar erfrischend gelingt das bei der Vorspeise „Matjestatar mit feinen Kräutern, Apfel, Joghurt und Bacon“. Was für eine tolle Kreation der schönen Disziplin Surf & Turf. Da wir einmal dabei sind, darf es auch im Hauptgang so etwas sein, und ja, es findet sich was auf der Karte: Surf ‚n‘ Turf mit Filetsteak (gibt es auch mit Rumpsteak, dann ist es etwas günstiger) mit Riesengarnelen, grünem Gemüse, Kräuterkartoffeln und Jus. Perfekt zart auf den Punkt, schöne Grillkante.
Die Riesengarnele ist von ebenso guter Qualität. Ein sehr schöner Teller. Dazu ein offener Roter empfohlen vom kundigen Service. Ein weiterer Klassiker folgt beim Dessert. „Pfirsich Melba mit Mascarpone, Himbeere, Baiser, Rosmarin“ beschließt ein wunderbares Mahl an einem besonderen Ort. Nur schwimmen, das geht eben nicht mehr im Parkbad. Aber dafür sehr viel andere schöne Dinge.
Am Stadtgarten 20
44575 Castrop-Rauxel
02305 9 98 96 13
Do–Sa ab 17 Uhr
So 12–20 Uhr

Platz 1: Haus Kemnade in Hattingen
Jüngst waren es keine einfachen Zeiten. Das historische Ruhrhochwasser im Sommer 2021 hatte in der 700 Jahre alten Wasserburg für schlimme Schäden gesorgt. Gut eineinhalb Meter hoch stand das Wasser in der Küche der Gastronomie, den Burgstuben.
Heinz Bruns, auf der Burg aufgewachsen, Koch, Jäger, Patron, DEHOGA-Vorsitzender, „Bochum kulinarisch“-Impresario, der stets engagierte Tausendsassa musste von ganz vorne anfangen. Doch die Mühen haben sich gelohnt, das Restaurant erstrahlt in neuem Look. Und die Küche wurde aufgerüstet. Der langjährige Küchen- und Hoteldirektor des Dortmunder „l’Arrivée“, Josef Kachel, kehrte zurück an seine alte Wirkungsstätte und brachte aus der Nachbarstadt den Küchenchef Matthias Hoffmann mit.

Das Restaurant begeistert durch mehrere individuelle Räume: Das beliebte Gewölbe mit den Bruchsteingemäuern ist der größte; das Kaminzimmer wird im Winter täglich befeuert, das offene Feuer wärmt Herz und Seele; das Turmzimmer mit seinen drei Tischen ist der kleinste, dennoch romantischste Raum des Restaurants.
Im Sommer ist die Terrasse im Burghof gern und gut genutzt. Sehr entspannt sitzen die Gäste schattig und vor allem ruhig. Aus der Küche kommen von Bruns selbst gejagte Wildspezialitäten (etwa das wundervolle „Ragout vom Wildschwein in Preiselbeer Sauce dazu Butterspätzle und Apfelkompott“, Klassiker!), saisonale Spezereien zwischen Matjes, Spargel, Pfifferlingen und natürlich Gänsen sowie Klassiker der gehobenen westfälischen Küche.
An der Kemnade 10
45527 Hattingen
02324 9 33 10
Mi–Sa 12–23, So 12–22 Uhr
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 10. Juli 2023. Die Tipps der Redaktion sind nach wie vor aktuell – möglicherweise hat sich aber die Speisekarte in einigen Fällen etwas geändert.
Überraschende Wiedereröffnung auf Phoenix-West: Katjusha’s Foodwerk kehrt zurück
Bergmann Brauerei übernimmt Biergarten im Dortmunder Süden: Eröffnung noch in diesem Jahr?
Top 5 Biergärten für den Familien-Ausflug: Kinderfreundliche Top-Adressen in und um Dortmund