Platz 10: Spektakulärer Unfall
Während der Öffnungszeiten raste Anfang Dezember ein BMW in den Aplerbecker Kaufland-Supermarkt – und kam erst mitten im Center an der Postfiliale zum Stehen. Der Fahrer hatte aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Wie durch ein Wunder wurde im Supermarkt niemand verletzt.

Platz 9: Straßensperrung
Seit Mitte August war eine Abfahrt von der B236 in Richtung Schwerte gesperrt. Ein unterirdischer Schacht namens Carl war der Grund, die Gefahr eines Einsturzes zu groß. Carl musste verfüllt werden, was länger dauerte, als geplant. Mittlerweile ist die Ausfahrt wieder geöffnet.

Platz 8: Streit am Elterntaxi
Das Thema Elterntaxis ist ein Dauerthema an Schulen. An einer Grundschule in Aplerbeck, an der die Parkplatzsituation besonders schwierig ist, eskalierte die Situation Anfang des Jahres. Ein Vater wurde vor den Augen der Kinder handgreiflich. Er soll einen Lehrer geschlagen haben.

Platz 7: Einsame Pommesbude
Die wohl einsamste Pommesbude Dortmunds bewegte die Leserinnen und Leser im September. Seit die Real-Filiale in Aplerbeck geschlossen wurde, kam kaum noch Kundschaft an Britta Risses Imbiss vorbei. Aber sie machte trotzdem weiter. Wir besuchten eine aufgeschlossene, optimistische Frau. Unser Platz 7 der meistgelesenen Geschichten aus Aplerbeck.

Platz 6: Aus für Autohaus
Das traditionsreiche Autohaus Gerth in Aplerbeck kündigte im Oktober seine Schließung zum Jahresende an. Inhaber Jörg Gerth will sich für immer zurückziehen – „bevor ich umkippe“, wie er sagte. Auch die nötige Modernisierung der Kia-Werkstatt wäre zu teuer geworden.

Platz 5: Falschparker
In einer Straße in Aplerbeck gingen Anwohner rigoros gegen Falschparker vor und zeigten sie per App an – zum Leidwesen von Pilar Wulff. Freunde wollen sie nicht mehr besuchen, Handwerker laden ihren Frust bei ihr ab. Die Lage spitzte sich immer weiter zu. Die Verwaltung soll sich mit der Problematik befassen. Wir besuchten Pilar Wulff im September, die am Ende nur fragte: „Sollen wir am Ende wirklich alle unsere Grundstücke zupflastern? Soll das gewollt sein?“

Platz 4: Real-Nachfolger
Seit dem 30. Juni ist der Real-Markt an der Schleefstraße geschlossen. Im November kam die Nachricht zum Nachfolger: Die Supermarkt-Kette Marktkauf zieht in die 5.500 Quadratmeter große Immobilie ein, betrieben wird sie von Einzelhändler Stefan Grubendorfer, der schon ein großes Edeka-Center in Herdecke betreibt.

Platz 3: Streit eskaliert
Ein Polizeieinsatz bei Kaufland zog Ende August Diskussionen nach sich: Ein 14-Jähriger hatte nach einem Streit über den nötigen Corona-Abstand zu Pfefferspray gegriffen und war daraufhin von der Polizei angegangen worden. Zeugen beschrieben das als völlig unverhältnismäßig. Der Junge habe sich nur verteidigt und sei behandelt worden wie ein Schwerverbrecher.

Platz 2: Ärger um BVB-Star
Um einen BVB-Star, Nachbarschaftsstreit und alte Bäume drehte sich eine Story im Dezember, die auf Platz 2 der meistgelesenen Artikel im Stadtbezirk Aplerbeck landete: Donyell Malen hat nach seinem Wechsel zu Borussia Dortmund ein Haus in Berghofen erworben. Nachbarn kritisierten heftige Baumaßnahmen auf dem Grundstück und Baumfällarbeiten.

Platz 1: Geisterautos
Geisterautos auf dem Kaufland-Parkplatz schafften es auf Platz 1 der Top-10-Artikel in Aplerbeck. Der Artikel berichtet Mitte des Jahres von eingestaubten und abgemeldeten Fahrzeugen mit platten Reifen, die seit Ewigkeiten im Parkhaus von Kaufland herumstehen wie „eine Requisite aus einem Horrorfilm“.

Winterglühen am Schloss Rodenberg in Aplerbeck: Park wird zum „Winterwunderland“
100 Jahre Schweizer Allee: Ein Stück Ruhrpott-Geschichte war der Namensgeber
Kein Weihnachtswunder an der B236 : Wetter könnte noch eine große Rolle spielen