Experimente wie kann jeder zuhause machen. Physikant Marcus Weber macht es vor. © Kevin Kisker
Buch
Tipps von den „Physikanten“: Mit diesen Experimenten knallt’s in der Küche (mit Video)
Mit ihren Wissenschafts-Shows sind die „Physikanten“ inzwischen nicht nur in Dortmund wohlbekannt. Jetzt gibt es das Buch zur Show - mit Experimenten, die jeder Zuhause machen kann.
Physikanten-Gründer Marcus Weber ist inzwischen Dauergast in Fernsehshows wie „Wer weiß denn sowas“, um verblüffende physikalische Experimente vorzuführen. Und die „Physikanten“ sind mit ihren Wissenschaftsshows in ganz Deutschland und darüber hinaus gefragt.
Sie zeigen, dass Physik - anders, als es viele Menschen im Schulunterricht erlebt haben - richtig Spaß machen kann. Und das kann man zu Hause nachprüfen: „Physik ist, wenn‘s knallt“, heißt das Buch mit Anleitungen für Physikexperimente für Jedermann.
Gemeinschaftsprodukt
Geschrieben haben es Diplom-Physiker Marcus Weber, der nach Studium an der TU Dortmund die Wissenschafts-Show-Firma „Physikanten & Co.“ gegründet hat, und die Journalistin Judith Weber - die ideale Mischung also aus Experte und „Zuschauerin“.
Judith Weber ist erst über Ehemann Marcus Weber der Physik näher gekommen, die sie in der Schule schnellstmöglich abgewählt hatte.
Nachfragen für ein Physik-Buch gab es schon mehrfach, berichtet Judith Weber. Jetzt haben sie und ihr Mann selbst ein Konzept entwickelt und einen passenden Verlag dafür gefunden.
Amüsante Familiengeschichten
In dem Buch verbinden die beiden Dortmunder die Anleitung zu Experimenten, die man gewissermaßen zuhause am Küchentisch ausprobieren kann, mit kleinen Familiengeschichten und Anekdoten, die die Bedeutung von Physik im Alltag zeigen. Das ist amüsant zu lesen und macht doppelt neugierig darauf, selbst zum Physikanten zu werden. Und natürlich werden die physikalischen Gesetze, die hinter den Experimenten stecken, auch für Laien verständlich erklärt.
Auf verblüffende Art und Weise erfährt man so, wie man mit Scheibenkäse einen Menschen in die Luft heben kann, wie man selbst Trockeneis herstellt und in einem Papierkorb einen Feuer-Tornado wirbeln lassen kann. Das Zubehör gibt es meistens im Baumarkt. Für das einfachste Experiment reichen aber auch ein Luftballon und eine Mandarine, um einen Knalleffekt zu erzeugen.
Auf Lese-Reise
Gut ein Jahr haben Judith und Marcus Weber an dem Buch gearbeitet, das jetzt im Heyne-Verlag erschienen und für 14,99 Euro im Buchhandel erhältlich ist. Am 7. November stellen Judith und Marcus Weber das Buch im Rahmen einer bundesweiten Tour bei einer Lesung in der Buchhandlung am Amtshaus in Mengede vor, am 25. November im Literaturhaus in Herne.
Seit vielen Jahren sorgen die Physikanten mit ihren Wissenschaftsshows für Spaß an der Physik. © Laryea
Live zu sehen sind die Physikanten das nächste Mal wieder bei der DEW-Museumsnacht am 21. September. Dann zeigen sie passend zum 50. Jahrestag der ersten Mondlandung in der Arbeitswelt-Ausstellung Dasa in Dorstfeld um 16 und um 18 Uhr eine Astro-Show unter dem Titel „Reise zum Mond“.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.