
Mehrere Taubenküken sind in Dortmund mit pinker Farbe beschmiert worden. © Taubenhilfe Dortmund/ Lünen
Tierquälerei: Taubenküken mit Farbe beschmiert - erste Tiere schon tot
Tierschützer alarmiert
In Dortmund sind Taubenküken mit Farbe beschmiert worden. Erste Vögel starben qualvoll. Die Taubenhilfe und ein bekannter Biologe sind alarmiert.
Mehrere Taubenküken sind am Dienstagnachmittag (5.7.) mit pinker Farbe überstrichen und ausgesetzt worden. In der Nähe fanden Malerarbeiten auf einer Parkgarage an der Unionsstraße in Dortmund statt.
Die Taubenhilfe Dortmund/Lünen & Umgebung berichtete auf ihrem Facebook-Kanal und kontaktierte den international bekannten Biologen Dr. Mark Benecke, der auf seinem Instagram-Kanal markito_benecke über die Tat berichtet hatte.
Entfernung von Taubennestern ist eine Straftat
Die Taubenhilfe sei zunächst darauf aufmerksam geworden, dass in Dortmund Taubennester entfernt würden. Lorena Ratzke, Teammitglied des Taubenschutzvereines, entdeckte dann vor Ort die offensichtlich gequälten Taubenküken. Arbeiter waren dabei, Taubennester zu entfernen und Netze anzubringen. Offenbar würden momentan Renovierungsarbeiten durchgeführt und Nischen sollten für Tauben unzugänglich gemacht werden.
Auf den Hinweis, dass das Entfernen von Taubennestern eine Straftat sei, habe man von den Verantwortlichen folgende Antwort bekommen: „Mal unter uns: Entweder Sie nehmen die alle mit oder die Netze kommen halt vor die Nester und die sind dann halt dahinter.“ So schildert die Taubenhilfe das Gespräch in einem Facebook-Post. Die Tierschützer verständigten daraufhin die Polizei.
Die Küken seien eiskalt und total unterkühlt gewesen. Die Taubenhilfe nahm die kleinen Tauben mit und kümmert sich nun um sie.

Zwei Küken sind aufgrund der Misshandlung bereits gestorben. © Taubenhilfe Dortmund/ Lünen
Drei Küken verstorben
Ein Küken verstarb noch auf dem Transport zur Pflegestelle. Wahrscheinlich an inneren Verletzungen, vermutet Ratzke. Zwei Küken befanden sich am Dienstag noch in einem kritischen Zustand und wurden in eine Pflegestelle gebracht.
Am Donnerstag (7.7.) teilte die Taubenhilfe mit, dass ein weiteres Küken verstorben sei. Den Küken in der Pflegestelle gehe es mittlerweile besser.
Die Farbe habe man größtenteils entfernen können. Drei Küken konnten bereits in einen Taubenschlag übergeben werden, wo sie unter Ammen heranwachsen.
Die Nestentfernungen wurden durch die Polizei gestoppt. Zusätzlich seien das Veterinäramt informiert und Anzeige erstattet worden.
Das sagt die Stadt Dortmund
Die Stadt Dortmund reagiert unter dem Instagram-Post von Dr. Benecke auf die Tat: „Mit Entsetzen haben wir den Beitrag gelesen. (...) Wir stehen für Tierschutz und werden uns erkundigen, was mit den Verursachern passieren wird.“ Städtische Mitarbeiter seien in den Vorfall nicht involviert gewesen. Da es sich bei dem Gebäude an der Unionsstraße um Privateigentum handelt, sei die Stadt Dortmund weder involviert noch zuständig.
Die Anzeige der Tierschützer ist bei der Polizei eingegangen und sei Sache der Staatsanwaltschaft und nicht des Veterinäramtes, teilt die Stadt auf Anfrage mit.
Die Taubenhilfe betreibt ein Notfalltelefon, über das sie auch von diesem Vorfall erfahren habe. Es gebe öfter Vorfälle, bei denen Nester entfernt und beispielsweise vom Balkon geworfen werden. Aber einen Fall mit Farbe habe sie noch nicht gehabt, sagt Ratzke.
Große Aufmerksamkeit auf Social-Media-Kanälen
Auf Instagram hat das Thema bereits viel Aufmerksamkeit bekommen. Stand Freitagmorgen (8.7.) wurde der Instagram-Beitrag von Dr. Benecke 3759 Mal geliked und 538 Mal kommentiert. Der ursprüngliche Facebook-Post der Taubenhilfe bekam 806 Reaktionen, 268 Kommentare und wurde 600 Mal geteilt.