US-Fastfood-Riese kommt in Thier-Galerie Center-Chef verkündet prominenten Neuzugang für die Food Lounge

US-Fastfood-Riese Kentucky Fried Chicken eröffnet in der Thier-Galerie
Lesezeit

Die während der Corona-Pandemie zusehends verwaiste Food Lounge in der oberen Etage der Thier-Galerie ist bald wieder nahezu komplett besetzt. Das Bild des Jammers aus der Zeit nach den Lockdowns in 2020 und 2021 gibt es nicht mehr. Sein Versprechen, alle Lücken in der Food Lounge wieder zu schließen, hat Thier-Galerie-Chef Torben Seifert nach einem Jahr fast eingelöst.

Noch in diesem Herbst werden drei neue Anbieter auf der Essens-Etage öffnen. Dann werden 12 der insgesamt 13 Food-Stores belegt sein. Die bereits angekündigten Mieter „French Tacos“ und „The Pide“ bauen gerade ihre Gastro-Lokale aus, an denen sie Nachfolger von Burger King und Curry Karl werden.

Lieferschwierigkeiten verzögern derzeit die Eröffnungen.

US-Fastfood-Riese kommt: „Richtiger Paukenschlag“

Mit dem Dritten im Bunde ist gerade der Vertrag unterschrieben worden. „Ich freu mich sehr auf unseren neuen Mieter Kentucky Fried Chicken KFC. Das ist ein richtiger Paukenschlag in der Thier-Galerie“, sagt Torben Seifert.

Auch der US-Fastfood-Riese muss jetzt seinen Imbiss am früheren „Nordsee“-Standort herrichten. Die Eröffnung ist für Anfang Dezember geplant.

In der Food Lounge der Thier-Galerie in Dortmund zeigt Center-Manager Torben Seifert den neuen Standort von Kentucky Fried Chicken. Die große Plakatwand zeigt als Platzhalter schon an, wo der US-Fastfood-Riese in wenigen Wochen eröffnen will. Früher war dort der Fisch-Spezialist „Nordsee“.
In der Food Lounge zeigt Center-Manager Torben Seifert den neuen Standort von Kentucky Fried Chicken. Die große Plakatwand zeigt als Platzhalter schon an, wo der US-Fastfood-Riese in wenigen Wochen eröffnen will. Früher war dort der Fisch-Spezialist „Nordsee“. © Peter Wulle

„Wir arbeiten jetzt mit Hochdruck daran, auch den letzten Leerstand zu beseitigen. Die Konzentration der Essens-Angebote im zweiten Obergeschoss macht auf jeden Fall weiter Sinn“, sagt Center-Manager Torben Seifert.

Insgesamt sieht er die Thier-Galerie auch außerhalb der Food Lounge auf gutem Weg „zu einem attraktiven Ort nicht nur des Shoppens, sondern auch des Erlebens und Genießens“.

Outdoor-Spezialist verlässt Dortmund: Räumungsverkauf läuft, Nachfolger steht schon fest

Phoenix des Lumières mitten in der City: So präsentiert sich die Kunsthalle in der Thier-Galerie

Aus für deutsche Modekette : Deichmann gibt Tochterfirma auf - Filiale in der Thier-Galerie verschwi