Der erste Adventssamstag lockte viele Besucherinnen und Besucher in die Dortmunder City. Endlich gab es mal wieder einen Andrang wie zuletzt vor der Corona-Pandemie. Allerdings passierte das, was eigentlich nicht passieren sollte: Dortmunds neues Parkleitsystem schickte Autofahrer teilweise in den Stau.
Vor allem vor der Einfahrt in das Parkhaus der Thier-Galerie staute sich der Verkehr - wie gewohnt an solchen Haupteinkaufstagen - bis weit auf den Wall. Kein Wunder: Für dieses wie gewohnt stark frequentierte Parkhaus gab es auf den Park-Anzeigen nur die Angabe „offen“.

„Es ist toll, dass wir ein Parkleitsystem haben“, sagt Torben Seifert, Manager der Thier-Galerie, „und es ist toll, dass unser Parkhaus so gut besucht wird, aber es gibt noch Optimierungsbedarf.“
Wie er erklärt, fehlte es lange an einer technischen Voraussetzung für den digitalen Anschluss des Parkhauses an das Parkleitsystem. Das überrascht: Wurde dieses doch 2018 beschlossen und jahrelang vorbereitet.
„Inzwischen sind aber die erforderlichen Software-Spezifikationen vorhanden. Mein Wunsch ist es, dass für das Weihnachtsgeschäft der Anschluss an das Parkleitsystem mit konkreten Zahlen zu den freien Plätzen umgesetzt wird. Meine Information aus der Stadtverwaltung ist, dass dies nun auch zeitnah erfolgen soll“, sagt Torben Seifert. Gut 700 Parkplätze stehen im Parkhaus der Thier-Galerie zur Verfügung.
Parkleitsystem-Pannen sind ärgerlich : Dortmunds City braucht endlich einen Kümmerer
Dortmunds Parkleitsystem schickte Autofahrer in den Stau: Probleme bei neuen Anzeigetafeln
Neue Park-Anzeige: Noch gar nicht voll in Funktion und schon fehlerhaft