
© dpa
Tausende Menschen: Riesige religiöse Prozession zieht durch Dortmund
Straßen gesperrt
Zeitgleich zum Festi Ramazan gibt es am Freitag eine weitere große religiöse Veranstaltung in Dortmund. Für die Prozession werden für kurze Zeit Straßen gesperrt.
Eine große religiöse Veranstaltung, die in den vergangenen beiden Jahren ausfallen musste, kehrt ins Dortmunder Stadtbild zurück: Dafür wird es in der Innenstadt am Freitag (22.4.) voll.
Die Griechisch-Orthodoxe Gemeinde der Heiligen Apostel veranstaltet nach zwei Corona-bedingten Absagen wieder ihre Karfreitagsprozession. Kurz nach 20.30 Uhr läuft der große Tross an der Kirche an der Luisenstraße im Klinikviertel los, wie Pfarrer Dr. Filotheos Maroudas ankündigt. Man läuft einmal um den Häuserblock über Poststraße, Johannesstraße und Beurhausstraße zurück zur Kirche.
Dabei rechnet die Gemeinde mit großem Andrang, nicht nur aus Dortmund. „Da wir circa 4.000 Besucher erwarten, wird die Polizei aus Sicherheitsgründen kurzzeitig die Straßen sperren“, ist in einem Schreiben zu lesen, in dem die Gemeinde Anwohner informiert und einlädt.
In der Kirche würden maximal jedoch etwa 400 Menschen Platz finden, sagt Maroudas. Dementsprechend viele Gäste dürften draußen auf den Start der Prozession warten.
Anderer Termin beim griechischen Fest
Beim griechischen Osterfest „Páscha“ wird am Karfreitag ein symbolisches Grabtuch durch die Stadt getragen. Der Termin des Festes wird nach dem alten Julianischen Kalender berechnet, nicht nach dem Gregorianischen, wonach der Tag bestimmt wird, an dem die meisten Menschen in Deutschland Ostern feiern.
Kevin Kindel, geboren 1991 in Dortmund, seit 2009 als Journalist tätig, hat in Bremen und in Schweden Journalistik und Kommunikation studiert.
