Die Zeche Gneisenau gehört zu den Denkmälern, die am 12. September besichtigt werden können. © Schaper
Führungen und Programm
„Tag des offenen Denkmals“: Diese Orte im Dortmunder Nordosten sind dabei
Beim „Tag des offenen Denkmals“ können am Sonntag auch im Dortmunder Norden und Osten mehrere Denkmäler besichtigt werden. Wir stellen die sechs Orte vor.
Nachdem der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ im vergangenen Jahr nur digital stattfinden konnte, gibt es 2021 wieder Angebote vor Ort. Im Dortmunder Nordosten sind sechs Denkmäler dabei:
Brackel
Die evangelische Kirche am Hellweg (Brackeler Hellweg 140) ist von 15 bis 17 Uhr für Besichtigungen geöffnet. Um 16 Uhr gibt es eine Führung durch die Kirche mit Ulrich Moeske, Vorsitzender des Vereins zum Erhalt der Kirche Brackel (maximal 20 Teilnehmer).
Die Brackeler Holzturnhalle (Hörder Straße 29) wurde 1922 im Auftrag der Stadt Dortmund als Provisorium für die ehemalige Hindenburgschule errichtet und wird noch immer genutzt. Sie kann um 13 und 14 Uhr besichtigt werden. Dann gibt es Führungen (etwa 30 Minuten lang) mit Martin Kucin, einem ehemaligen Mitarbeiter der Denkmalbehörde.Neuasseln
Die Friedenssäule in der katholischen Kirche St. Nikolaus von Flüe in der Arcostraße 72 kann von 10.30 bis 13 und von 14 bis 16 Uhr besichtigt werden, zudem gibt es eine Buchausstellung zu Themen und Personen, die auf der Säule verewigt sind. Um 11 und 14 Uhr finden Vortrag und Führung durch Mitglieder des Büchereiteams statt.
Wickede
Die Johannes-Kirche am Wickeder Hellweg 80 ist von 11.30 bis 16 Uhr geöffnet. Besucher erwarten persönliche Führungen und „musikalische Überraschungen“ um 12.45, 13.45, 14.45 und 15.45 Uhr.
Derne
Auch an der Zeche Gneisenau (Zugang über die Gneisenauallee) gibt es Programm: Von 11 bis 17 Uhr kann die nördliche Maschinenhalle mit der Fördermaschine und eine Ausstellung mit Exponaten zur Bergbaugeschichte besichtigt werden. Rund 30-minütige Führungen (maximal 15 Personen) starten ab 12 Uhr zu jeder vollen Stunde, die letzte um 16 Uhr. Es gibt einen Essens/Getränkestand vor Ort.
Grevel
Das Lanstroper Ei (Rote Fuhr 99) kann von 11 bis 17 Uhr besichtigt (allerdings nicht betreten) werden. Führungen bieten Mitglieder des Fördervereins Lanstroper Ei an.Radtour fällt aus - Corona-Regeln beachten
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich - die Radtour durch den Dortmunder Norden mit Anneke Lamot von der Denkmalbehörde Dortmund fällt aus Krankheitsgründen aus.
Für alle Veranstaltungen gelten die Regeln der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. Demnach gilt für Veranstaltungen in Innenräumen die GGG-Regel: der Zutritt ist nur geimpften, genesenen oder getesteten Personen gestattet.
Testergebnisse dürfen nicht älter als 48 Stunden sein. In Innenräumen und in Warteschlangen besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Weitere Infos zu den teilnehmenden Denkmälern im Stadtgebiet gibt es auf der www.dortmund.de/denkmaltag.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.