Runder Tisch für Syburg Akteure wollen den Stadtteil gemeinsam voranbringen

Runder Tisch für Syburg: Akteure wollen den Stadtteil gemeinsam voranbringen
Lesezeit

Syburg ist sicher schön, aber auch attraktiv? Oder fehlt es an vielem, was nötig wäre an guter Infrastruktur? Und wie lässt sich vorhandenes Potenzial besser nutzen? Was wird zum Beispiel aus dem ehemaligen Hotel, dem früheren Minigolfplatz?

Die CDU in der Bezirksvertretung Hörde hat jetzt einen Vorschlag unterbreitet: die Gründung eines Runden Tisches.

Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Der Runde Tisch, so heißt es, solle „Synergien nutzen und einen Austausch zwischen den Akteuren vor Ort ermöglichen“. Mit ins Boot geholt werden sollen Gastronomie, Casinobetreiber, Anwohner und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Das Casino hatte 2023 selbst schon einmal versucht, den Stadtteil mit einem Familienfest zu beleben.

Gemeinsam will man nun untersuchen, welche Möglichkeiten es vor Ort und welche Ideen es gibt. Konkret auf der Tagesordnungen stehen schon jetzt diese Fragen: Was kann auf dem Grundstück des ehemaligen Minigolfplatzes entstehen (dort waren Pläne der Bergmann Brauerei gescheitert) und wer ist für das ehemalige Hotel zuständig?