Süße Baby-Zwergotter sind jetzt im Zoo Dortmund zu sehen Besucher brauchen jedoch Glück

Baby-Otter gehen auf Entdeckungstouren im Zoo
Lesezeit

Das nasskalte Januar-Wetter bietet vielleicht nicht unbedingt die besten Bedingungen für einen Besuch im Dortmunder Zoo. Für eine Gruppe neuer Bewohner könnte es sich aber trotzdem lohnen, vorbeizuschauen. Denn bei ihrem Anblick ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass einem warm ums Herz wird.

Sieben junge Zwergotter unternehmen in ihrem Gehege mittlerweile ihre ersten eigenständigen Ausflüge. Die seien zwar meist kurz, aber es gebe sie mehrmals am Tag, teilte der Zoo am Samstag (31.12.) in einem Facebook-Post mit. Die Otter waren nach und nach ab dem 14. November geboren worden.

Die Baby-Otter kuscheln sich aneinander. Otter kommen mit geschlossenen Augen auf die Welt. Sie öffnen sie erst ab etwa 35 Tagen.
Die Baby-Otter kuscheln sich aneinander. Otter kommen mit geschlossenen Augen auf die Welt. Sie öffnen sie erst ab etwa 35 Tagen. © Stella Gehrmann/Zoo Dortmund

Wohlbehütet im Nest

Live konnten sie jedoch noch nicht bewundert werden. Der Zoo hatte sie der Öffentlichkeit bislang nur in Facebook-Beiträgen präsentiert. Jetzt heißt es: „Mit etwas Glück könnt ihr die Jungotter also nun außerhalb des Nests beobachten, in dem sie ihre ersten Lebenswochen versteckt und wohlbehütet durch ihre Familie verbracht haben.“

Heranwachsende Zwergotter verlassen in der Regel zwischen dem 40. und dem 70. Lebenstag das Nest, nachdem sie zuvor die Augen im Alter von etwa 35 Tagen geöffnet haben, heißt es vom Zoo. Oftmals werden die Ausflüge aber von den Eltern Kon und Malou oder den älteren Geschwistern beendet, indem diese den jüngsten Familienzuwachs im Nacken packen und zurück ins Nest tragen.

Aus für Amazonashaus: Faultier Lenta muss sich aus Zoo verabschieden - Was passiert mit ihm?

Dortmunder Zoo nimmt Abschied von Tapir-Opa Kuni

Neue Dreier-WG im Dortmunder Zoo: Orang-Utan-Dame aus England eingezogen