Michael Kauth und sein BVB-Fanclub "Südtribünen Matadore" feiern am 24. September das einjährige Bestehen ihres Clubs. Martina Simon, 2. Vorsitzende von TuRa Asseln, hat nichts dagegen, dass das am Grüningsweg geschieht

Michael Kauth und sein BVB-Fanclub "Südtribünen Matadore" feiern am 24. September das einjährige Bestehen ihres Clubs. Martina Simon, 2. Vorsitzende von TuRa Asseln, hat nichts dagegen, dass das am Grüningsweg geschieht. © Andreas Schröter

Südtribünen-Fan Michael Kauth (37) gründete eigenen BVB-Fanclub - jetzt gibt‘s was zu feiern

rnBVB-Fanszene

Wenn man mit seinem bisherigen BVB-Fanclub nicht zufrieden ist, muss man eben einen eigenen gründen. So hat‘s Michael Kauth vor einem Jahr gemacht. Jetzt plant er eine Feier. Grund zur Freude gibt es genug.

Asseln

, 31.08.2022, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Michael Kauth (37) ist schon lange Mitglied in BVB-Fanclubs. Doch vor etwa einem Jahr war er mit seiner vorigen Gruppe nicht mehr richtig zufrieden. Es war eine Gemeinschaft, die aus 1000 Leuten bestand, die weit entfernt irgendwo in Deutschland verstreut leben. Man traf zwar hin und wieder mal andere Mitglieder im Stadion, aber ohne sie richtig zu kennen.

Also beschloss Kauth, der selbst in Scharnhorst lebt, einen eigenen Fanclub zu gründen, der möglichst aus Dortmundern oder Menschen aus NRW bestehen sollte. Wichtig war und ist ihm der familiäre Zusammenhalt und dass der Verein auch etwas für Kinder bietet. Er selbst habe drei Kinder. Am 19. September 2021 setzte er sein Vorhaben um und gründete die „Südtribünen Matadore“. 35 Mitglieder hat der Fanclub mittlerweile.

Geburtstagsfeier auf der Anlage von TuRa Asseln

Und weil die Gründung bald ein Jahr her ist, will Kauth diesen ersten Geburtstag feiern. Nur: Wo soll das geschehen, schließlich hat der Club keine eigenen Räume? Er sprach die 2. Vorsitzende von TuRa Asseln, Martina Simon (57), an, die rein gar nichts dagegen hat, eine solche Feier auf der Anlage am Grüningsweg steigen zu lassen. Und die findet nun am Samstag (24.9.) ab 15 Uhr statt. Die Bundesliga setzt an diesem Wochenende wegen einer Länderspiel-Pause aus.

Eine Hüpfburg, dn Auftritt von Emma, ein Fußball-Turnier und vieles mehr versprechen die Südtribünen Matadore für den 24. September. Und Künstlerin Jo Marie singt BVB-Songs

Eine Hüpfburg, dn Auftritt von Emma, ein Fußball-Turnier und vieles mehr versprechen die Südtribünen Matadore für den 24. September. Und Künstlerin Jo Marie singt BVB-Songs. © Andreas Schröter

Neben Imbiss-, Waffeln-, Crêpes-, Kuchen- und Getränkeständen, um die sich Martina Simon kümmert, gibt‘s ein kleines Fußballturnier mit zwölf Mannschaften: fünf Feldspieler plus ein Torwart. Gespielt wird in zwei Gruppen, jedes Spiel dauert zehn Minuten. Mannschaften von TuRa, einem Fanclub aus Dorstfeld (Kohlenpott 09) oder anderen Organisationen aus Rheine, Lünen-Brambauer oder Krefeld haben unter anderem zugesagt. Der Verkaufs-Lkw von Borussia Dortmund wird genauso da sein wie Maskottchen Emma. Für die Kinder gibt’s eine Hüpfburg, Kinderschminken und Torwandschießen. Abends tritt Künstlerin Jo Marie (Dominiak) auf, die viele BVB-Songs im Repertoire hat.

Gepackt von der Atmosphäre im Stadion

Michael Kauth ist seit 1999 BVB-Fan. Früher habe er gedacht: „Warum soll ich mir 22 Leute angucken, die hinter einem Ball herrennen?“ Dann habe ein Freund gesagt: Mensch, komm doch mal mit - direkt Block 12 auf der Südtribüne, ein paar Meter entfernt vom Vorsänger. Von da an war‘s um ihn geschehen, die Atmosphäre hat ihn vollends gepackt.

Die „Südtribünen Matadore“ will er nicht zu groß werden lassen, damit der Charakter des Familiären nicht verlorengeht. Bei maximal 50 Mitgliedern soll zunächst Schluss sein. Wer sich für die Gruppe interessiert, findet sie bei Facebook. Die Mitgliedschaft kostet zehn Euro monatlich, für sozial Schwache 5 Euro.