In den vergangenen Tagen fegte das Sturmtief „Zoltan“ über Dortmund hinweg und sorgte für reichlich Feuerwehr-Einsätze. Offenbar wurden bei den heftigen Böen auch die Dortmunder Westfalenhalle beschädigt.
Am Samstagmittag (23.12.) ist deutlich zu erkennen, wie ein großes Stück des Dachs der Halle 1 vom Wind regelrecht angehoben und zusammengefaltet worden ist. Seit wann das Dach von Dortmunds größter Konzert- und Eventhalle beschädigt ist, ist bislang unklar. Die Verantwortlichen der Westfalenhalle haben bisher nicht auf eine Anfrage dieser Redaktion geantwortet (Stand: 23.12., 19 Uhr).
Feuerwehr nicht informiert
Die Feuerwehr wusste am Samstagmittag zunächst nichts von den Schäden, wie ein Sprecher des Lagedienstes auf Anfrage dieser Redaktion mitteilte. „Nur, wenn Gefahr davon ausgeht, oder wir per Notruf informiert werden, fährt die Feuerwehr zu solchen Sturmschäden raus“, sagte der Sprecher. Gegen 18.45 Uhr am Abend berichtete ein Sprecher dann, dass aktuell ein Einsatz laufe, um Teile des zerstörten Dachs zu entfernen und die Statik zu überprüfen.

Großes Event am Abend in der Halle
Ob von dem beschädigten Dach womöglich eine Gefahr, insbesondere bei weiteren Windböen ausgeht, ist unklar. Bis Sonntag, 0 Uhr, warnt der Deutsche Wetterdienst DWD weiter vor Windböen im gesamten Stadtgebiet.
Ab dem frühen Samstagabend fand in der Westfalenhalle die Schlagerparty „Olé du Fröhliche“ statt. Das Event begann um 17 Uhr. Der Ablauf war den Social-Media-Kanälen des Veranstalters zufolge durch die Schäden offenbar nicht beeinträchtigt.
Am Mittag war etwa auf dem Instagram-Account der „Olé Party“-Reihe ein Foto aus dem Inneren der großen Westfalenhalle zu sehen.
Weitere Sturmschäden
Nicht nur an der Westfalenhalle kam es durch das Sturmtief „Zoltan“ zu Schäden. Der Westfalenpark blieb am Freitag (22.12.) wegen Aufräumarbeiten geschlossen.
Am Donnerstag hatte die Feuerwehr etwa 40 Sturm-Einsätze. Eine Person wurde in der Nähe der Thier-Galerie verletzt, als ein Werbeschild auf ihr Auto fiel, in dem sie sich befand.
Sturmtief „Zoltan“ in Dortmund: Amtliche Warnung vor Dauerregen bis Sonntag
Seit 23.12. gilt Warnung vor Unwetter an Heiligabend und 1. Weihnachtstag in Dortmund: Dennoch kein
Sturmtief „Zoltan“ in Dortmund: Rund 40 Feuerwehreinsätze – eine Person verletzt