Teile des Dortmunder Südens hatten am Freitagmorgen (16.6.) für circa eineinhalb Stunden keinen Strom. Mehrere Haushalte aus Hörde und den umliegenden Ortsteilen Berghofen, Wellinghofen und Benninghofen meldeten gegen 8.40 Uhr Störungen im Netzbetrieb.
Im Bereich des Fasanenwegs in Hörde sei bei Bauarbeiten ein Kabel beschädigt worden, erklärt Gabi Dobovisek, Pressesprecherin der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) der Redaktion auf Nachfrage. Rund 1800 Haushalte seien betroffen gewesen. Ebenso einzelne Ampeln. Vereinzelt habe es auch Probleme mit dem Funknetz gegeben, so Dobovisek.
Stromausfall im Dortmunder Süden: Techniker reparieren Kabel
Die Techniker rückten kurze Zeit später aus und schlossen die Haushalte wieder ans Stromnetz an. Dazu musste eine Umschaltung im Netz vorgenommen werden. Im Anschluss werde jetzt das kaputte Kabel repariert. „Die Reparaturarbeiten haben aber keinen Einfluss mehr auf die Versorgung. Die Haushalte bekommen davon nichts mehr mit”, erklärt die Pressesprecherin.
Erst am letzten Montag hatte es einen Stromausfall in Hörde gegeben. Dabei waren circa 900 Haushalte betroffen.
Stromausfall in Hörde: 900 Haushalte waren am Montag betroffen
Stromausfall am Phoenix-See: 1.200 Haushalte am Montag von kurzem Blackout betroffen
Stromausfall in Hörde: 900 Haushalte waren am Montag betroffen