Streik in Dortmund geht weiter Mülltonnen bleiben ungeleert - Recyclinghöfe geschlossen

EDG-Streik geht weiter: Keine Mülltonnen-Leerung und Straßenreinigung
Lesezeit

Jede Menge Müll hat sich schon am Wochenende auf den Dortmunder Straßen angesammelt, weil die Straßenreinigung der EDG bestreikt wurde. Auch die Papierkörbe in der Innenstadt wurden nicht geleert.

Und die Abfallberge auf den Straßen werden auch in den nächsten Tagen weiter wachsen. Denn die EDG wird auch zu Beginn dieser Woche weiter bestreikt - mindestens bis zum morgigen Dienstag (11.3.), vielleicht aber auch darüber hinaus, teilte das Unternehmen am Montag mit.

Betroffen von dem Ausstand sind nicht nur die Straßenreinigung und die Recyclinghöfe (die am Montag bis auf den Hof in Hacheney aber eh geschlossen haben). Auch die grauen Restmüll- und die Biotonnen, werden nicht geleert. Im Ernstfall sind betroffenen Haushalte dann erst wieder beim nächsten regulären Leerungstermin an der Reihe.

Für den Fall, dass es vorher schon zu Sonderleerungen kommt, bittet die EDG alle Kunden den Zugang Abfallbehältern an allen Tagen in der Zeit von 6 bis 20 Uhr sicherzustellen, sodass Nachleerungen im Bedarfsfall möglich sind.

Für den Fall, dass die Tonne länger nicht geleert wird, können Kunden zusätzlichen Mülll in einem zugebundenen Müllsack neben die Tonne stellen. Der werde dann „kulanzweise mitgenommen“, teilt die EDG mit - vorausgesetzt die übliche Menge wird nicht überschritten. Sperrmüll wird nicht mitgenommen.

Nicht betroffen vom Streik ist die Leerung der gelben Wertstofftonnen und der blauen Papiertonnen sowie der Depotcontainer für Glas und Papier.

Die Straßenreinigung beschränkt sich auf die reine Verkehrssicherheitspflicht. Außerdem ist im Rahmen einer Notdienstvereinbarung sichergestellt, dass die Entsorgung bei Sozialeinrichtungen wie Krankenhäusern oder Seniorenheimen stattfindet. Auch der Winterdienst, so er denn bei sinkenden Temperaturen wieder nötig werden sollte, ist gewährleistet.

Streik: Recyclinghöfe in Dortmund bleiben geschlossen

Alle sechs Recyclinghöfe und die Möbelbörse bleiben an den Streiktagen geschlossen. Die Deponie-Nordost werde im Notdienst betrieben, das heißt, es könne zu Verzögerungen beziehungsweise Einschränkungen kommen. Das Wertstoffzentrum Pottgießerstraße der EDG-Tochter Doga für Gewerbeabfälle und das Recyclingzentrum Dortmund bleiben von dem Streik unberührt.

Der EDG-Kundenservice ist an den Streiktagen nicht erreichbar. Das Kundenbüro, Dechenstraße 13, und der Empfang in der Verwaltung, Sunderweg 98, sind nicht besetzt. Grundsätzlich bittet die EDG davon abzusehen, streikbedingte nicht geleerte Behälter beim Kundenservice zu melden, da diese bereits im EDG-System automatisch als „nicht geleert“ hinterlegt sind.

Ein Müllwagen wird von einem  EDG-Mitarbeiter beladen.
Restmülltonnen werden in Dortmund zu Beginn der Woche nicht geleert. © Archiv

Was tun, wenn die Mülltonne überquillt?: Das müssen Sie jetzt zum EDG-Streik wissen