Zweite Straßenoffensive im Stadtbezirk Lütgendortmund Diese Straßen sollen saniert werden

Straßenoffensive Teil 2: Diese Straße sind im Bezirk Lütgendortmund dran
Lesezeit

Das kam für Bezirksbürgermeister Heiko Brankamp und alle Bezirksvertreter überraschend: In ihrer März-Sitzung mussten sie spontan Entscheidungen treffen, für die sie gerne mehr Zeit gehabt hätten. Denn es ging um ein sensibles Thema, das mehr oder weniger alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtbezirk Lütgendortmund betrifft: Um die Sanierung von maroden Straßen, von denen es in unserer Stadt bekanntlich mehr als genug gibt.

Die Politikerinnen und Politiker, allen voran Erika Wehde (SPD), hätten es deshalb bevorzugt, eine Priorisierung in einem größeren Kreis und nah am Bürger festzulegen. Doch die Zeit drängte, um die zweite Straßenoffensive 2026/27, also die Erneuerung von Straßen durch das Tiefbauamt, bürokratisch auf den Weg zu bringen. Das teilte Bezirksleiter Volker Scheipers dem Gremium mit.

Prio 1 für Werner Straße

Grundlage war eine Vorschlags-Liste des Tiefbauamts, bestückt mit einer Auswahl an „Verbindungsstraßen/Einzelstrecken“ sowie „Wohngebieten/Quartieren“. Für die einzelnen Straßen gab es 13 Vorschläge, bei den Quartieren standen zwei zur Disposition.

Trotz der Einwände einigte sich das Gremium dann doch relativ zügig auf eine Priorisierung. Bei den Straßen holte sich die Werner Straße (zwischen Provinzialstraße und Lütgendortmunder Straße) den Stempel „Prio 1“, gefolgt vom Alten Hellweg (zwischen Borussiastraße und Overhoffstraße), der mit Prio 2 versehen wurde.

Auf weitere Straßen wollte sich das Gremium noch nicht festlegen. Zur weiteren Auswahl stehen: Ackerweg, Dorneystraße (1-44), Lütgendortmunder Straße (zwischen Werner Straße und Hofstadtweg), Stieglitzweg, Haardtstraße, Büllestraße, Lina-Schäfer-Straße, Grundlachstraße, Jupiterstraße, Marsstraße und Plutostraße. Die Lütgendortmunder Straße fällt übrigens raus, weil sie mittlerweile in dem genannten Abschnitt saniert wurde.

Die Haardtstraße in Dortmund-Marten.
Auch die Haardtstraßein Dortmund-Marten hat den Stempel Prio 1 im Zuge der Straßenoffensive 2026/27 erhalten. © Natascha Jaschinski

Quartier in Marten

Tatsächlich geht ein Teil dieser Straßen trotzdem nicht leer aus, weil sie sich in den vorgeschlagenen „Wohngebieten/Quartieren“ befinden. Die BV votierte einstimmig dafür, dass das „Quartier 1 Lütgendortmund“ zuerst saniert wird. Dieses Viertel liegt in Marten und umfasst die Haardtstraße, die Lina-Schäfer-Straße (von Haardtstraße bis Büllestraße, von Haardtstraße bis Gartenverein und von Diepenbrockstraße bis Kesselborn), die Büllestraße und die Gundlachstraße.

Nicht alle Straßen und Abschnitte sind hier mit „rot“ (höchste Schadensstufe) markiert, würden sinnvollerweise im Zuge der Maßnahme aber mit saniert, so Volker Scheipers. In einem nächsten Schritt würden nun die Ausschreibungen auf den Weg gebracht, um pünktlich mit der Straßenoffensive 2026/27 beginnen zu können.

Aktuell läuft noch die Straßenoffensive 2024/25, die gleichzeitig der Auftakt der stadtweiten Maßnahme ist. Der Plan: Alle zwei Jahre legt das Tiefbauamt den Bezirksvertretungen eine neue Liste mit Anliegerstraßen aus den Stadtbezirken zur Abstimmung vor. Zu ersten Offensive im Stadtbezirk Lütgendortmund gehören: Uranusstraße, Junoweg, Brache, Stemmkeweg, Oberdelle und Neptunstraße (alle Bövinghausen).