Update: Freitag (28.7.), 8 Uhr
Nach Informationen von DSW21 ist die Lage an der Kreuzung Münsterstraße/Immermannstraße unverändert zu gestern Abend. Der Stadtbahnverkehr läuft mit der Ausnahme, dass die Bahn nicht an der Haltestelle Immermannstraße/Klinikum Nord hält. Weiterhin ist der Bahnübergang auch mit Baken abgesperrt, sodass es nicht möglich ist, links abzubiegen.
Ursprungsmeldung:
Kurz nach 11 Uhr hat sich am Donnerstag (27.7.) zwischen Eving und der Dortmunder Nordstadt ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Eine Stadtbahn der Linie U41 ist auf der Kreuzung Münsterstraße / Immermannstraße mit einem Lastwagen kollidiert. Daraufhin ist die Bahn entgleist.
Der komplette Kreuzungsbereich war bis etwa 15.20 Uhr gesperrt. Dann ist die erste Spur von der City kommend in Richtung Eving freigegeben worden. Nach und nach wurden gegen 15.30 Uhr auch weitere Spuren der Kreuzung wieder freigegeben.
Gegen Abend stehen entlang der Gleise allerdings noch Baken, der Straßenverkehr kann hier also nur entlang der Gleise auf der Münsterstraße fahren. Links abbiegen ist also noch nicht wieder möglich, wie es von DSW21-Sprecher Marc Wiegand heißt.
Unfall mit Stadtbahn in Dortmund: Fahrzeuge werden geborgen - wir haben live von vor Ort berichtet
Was ist passiert, wie war die Situation vor Ort? Unser Live-Video Teil 1:
Sperrung nach Unfall mit Stadtbahn dauerte Stunden
Der Aufprall des Unfalls war so stark, dass die Bahn aus den Gleisen gehoben wurde und mehrere Meter weiter erst zum Stillstand kam. Es müsse ein Spezialkran kommen, um die Bahn anzuheben und wieder aufzugleisen, hieß es zunächst vor Ort.
Dieser Plan wurde jedoch später verworfen. Man gehe „mehrere Optionen durch“, wie man die Bahn bergen kann, hieß es. Egal, für welche Option man sich entscheide: „Das wird noch Stunden dauern“, sagte Polizeisprecher Joshua Pollmeier gegen 13.30 Uhr.

Hinterher wurde klar: Man hatte sich dafür entschieden, die Bahn ohne Kran, sondern mit dem Drahtseil eines großen Abschleppwagens aufs Gleis zu ziehen. Das ist dann gegen 15.15 Uhr auch geglückt.
Bei dem Unfall wurden auch Begrenzungsbauteile der Haltestelle, eine Fußgängerampel und ein Auto beschädigt.
Stadtbahnlinie U41 eingeschränkt
Der Verkehr der Stadtbahn-Linie U41 war durch den Unfall unterbrochen. Gegen 15.45 Uhr gab sich DSW21-Sprecher Marc Wiegand jedoch optimistisch, dass der Betrieb „zeitnah“ wieder aufgenommen werden könne. Die Bahnen konnten zwischen Lortzingstraße und Zeche Minister Stein nicht fahren - mit Taxen war ein Ersatzverkehr eingerichtet.
Laut Wiegand fuhr die Linie U41 auf dem Rest der Strecke aber normal - Verspätungen waren natürlich möglich.
Seit etwa 17.25 Uhr kann die Linie U41 dann schlussendlich wieder durchfahren. Nur an der Haltestelle Immermannstraße, an der der Unfall passierte, kann die Bahn vorerst nicht halten.
Nachdem die verunfallte Bahn erfolgreich wieder auf die Gleise gezogen wurde, konnte der hintere Wagen des „Doppelzuges“ den vorderen wieder zum Betriebshof ziehen. Wie groß der Schaden an der Bahn selbst ist, ist noch nicht klar.
Glück im Unglück: Keine Schwerverletzten
Was die Sache zusätzlich noch etwas verzögert hat: Auch der Tank des Lkw ist bei dem Unfall leicht aufgerissen. Der auslaufende Kraftstoff ist zunächst von den Kräften der Feuerwehr aufgefangen und durch die Spezialeinheit ABC-Gefahrenabwehr abgepumpt worden. Den ausgelaufenen Dieselkraftstoff muss zudem eine Spezialfirma von der Straße entfernen.

Glück im Unglück: Es hat nach ersten Erkenntnissen nur zwei Leichtverletzte gegeben, die im Krankenhaus weiter versorgt werden. Einer von ihnen ist der Fahrer des Lkw. Die Insassen der Straßenbahn seien laut Feuerwehr nicht verletzt worden. Spezialkräfte der psychosozialen Notfallversorgung haben in einem bereitgestellten Betreuungsbus aber ihre Hilfe angeboten.
Nach ersten Aussagen waren wohl beide Fahrzeuge von der Innenstadt Richtung Eving unterwegs. Offenbar wollte der Lkw links abbiegen - dabei sei es zu dem Unfall gekommen, wie es von der Polizei heißt.
Ob ein menschlicher Fehler oder beispielsweise ein Fehler in der Ampelschaltung ursächlich dafür war, wird derzeit ermittelt. Gegen 17 Uhr ging die Polizei davon aus, dass die Aufräumarbeiten vermutlich bis in die Nacht andauern. (Stand: 18.30 Uhr)
Update (21 Uhr):
Die Pressestelle der Polizei meldete auf Nachfrage, dass die Kreuzung weiterhin nur teilweise freigegeben sei. Auf der kompletten Kreuzung sei nur das Abbiegen nach rechts, jedoch nicht nach links möglich. Die Schäden, die der Unfall an der Straße hinterlassen habe, müssten behoben werden, hieß es weiter. Die Polizei hatte ihren Einsatz zu diesem Zeitpunkt bereits beendet.
Die aktuelle Verkehrslage in Dortmund sehen Sie hier in Echtzeit:
Der Artikel ist zuerst am 27.7.2023 und 11.22 Uhr erschienen.
Aufräumen nach spektakulärem Crash in Dortmunder Supermarkt: „Hauptsache, niemand ist zu Schaden gek
Auto kracht in Supermarkt in Dortmund: Unfall hinterlässt Spur der Verwüstung und riesigen Schaden
Zugausfälle am Mittwoch wegen entgleistem Bagger: Oberleitungsschaden in Dortmund schränkt Donnersta