Autofahrer, die regelmäßig in der Gegend unterwegs sind, werden es schon bemerkt haben: Der Bahnübergang am Wieckesweg in Dortmund-Brackel an der S-Bahn-Haltestelle Knappschaftskrankenhaus wird derzeit nicht nur durch die Schrankenanlage gesichert. Zusätzlich sperren Bahnmitarbeiter die Straße mit einem rot-weißen Band ab, wenn sich ein Zug nähert.
Das geschehe aus Sicherheitsgründen, sagt ein Bahnsprecher auf Anfrage. Es habe in der Vergangenheit Probleme mit der Schrankenanlage gegeben. Sie schloss nicht immer richtig, wenn ein Zug kam. Um Fehler genau dokumentieren zu können, sei nun ein „Fehleraufzeichnungsschreiber“ eingebaut worden.
Die „Bahnübergangsposten“, wie es im Bahnjargon heißt, sollen nun noch bis zum 29. September bleiben. Sollten bis dahin keine erneuten Fehler auftauchen, wolle die Bahn wieder allein der automatischen Schrankenanlage vertrauen.
Für 2025 sei geplant, die Anlage komplett zu erneuern. Auch in der Vergangenheit gab es immer mal wieder Störungen an diesem Bahnübergang. Im Juni 2022 beispielsweise ließen sich die Schranken nur manuell öffnen. Auch damals regelten Bahnposten den Übergang. Im Zuge der damaligen Berichterstattung hatten sich Autofahrer in den Sozialen Medien über häufige Störungen und zum Teil lange Wartezeiten am Wieckesweg beschwert.
Ärger über Kabinen-Situation bei Dortmunder Fußballverein geht weiter: Container sind kaum nutzbar
Auf dem Asselner Hellweg verschwinden viele Parkplätze: Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer
Fahrgasthäuschen fehlt seit fast sechs Jahren: Für den Neubau gibt’s ein Hindernis