Beim wichtigsten Restaurant-Führer gilt: Ein Michelin-Stern ist einen Stopp wert, zwei sind einen Umweg wert, drei sind eine Reise wert. Das Gute am Ruhrgebiet: Erstens ist hier nichts wirklich weit weg und zweitens hat die Region gleich mehrere Restaurants mit Michelin-Auszeichnung zu bieten. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Art Küche die Lokale anbieten - und wie tief sie dafür ins Portemonnaie greifen müssen.

Dortmund: The Stage
In Michael Dyllongs „The Stage“ in Hombruch steht nachhaltige und regionale Küche auf der Speisekarte. Je nach Jahreszeit wird das Menü angepasst. Der Dortmunder Spitzenkoch legt außerdem besonderen Wert auf eine kunstvolle Präsentation. „Eine coole Location“, lobt der Guide Michelin und hebt den „überaus professionellen“ Service hervor. Im Angebot steht Dienstag bis Donnerstag ein 4-Gänge-Wochenmenü zum Festpreis von 89 Euro. Aktuell zum Beispiel:
- Terrine von der Gans mit Trüffel, rote Bete, Rosenkohl
- Sandelholzlachs mit Kürbis und Papaya
- Gänsebrust mit Rotkohl, Quitte, Topfenknödel
- Schokolade mit Kokos, Passionsfrucht
Das Dinner-Menü gibt es entweder für 169 Euro (6 Gänge, optional plus 80 Euro für passende Weine) oder 119 Euro (4 Gänge, dann ohne Hummer und Saibling, optional plus 55 Euro für passende Weine). Auf der Karte steht:
- Aromatic Flavour - Gruß aus der Küche
- Balfego - Blauflossenthunfisch, pochierte Auster, Gurke und Austernkraut
- Saibling sanft gegart mit Kürbis, Ingwer und Papaya aus Oberfranken
- Hummer aus der Oosterschelde Hummer mit Yuzukoshō und Topinambur
- Gedämpftes Kabeljaufielt mit rote Bete, Walnuss und Yuzu
- Hirschkalb mit Preiselbeere Senf, Schwarzwurzel und geschmortem Rosenkohl
- Zartbitterschokolade mit Kokos und Passionsfrucht
- Cheesecake – Marzipan – Reis Semifreddo – Cassis
Wer noch etwas Geld übrig hat, kann das Menü mit japanischem Wagyu (plus 39 Euro p.P.) und N25 Caviar (plus 34 Euro p.P.) upgraden.
Das vollständig vegane Menü gibt es für 155 Euro (6 Gänge, optional 80 Euro für Weinbegleitung) oder 115 Euro (4 Gänge, dann ohne Krapfen und Topinambur, optional plus 55 Euro für Weinbegleitung)
Hier steht aktuell auf der Karte:
- Aromatic Flavour - Gruß aus der Küche
- Miso Aubergine mit Sesam, Gurke und Kimizu
- Krapfen vom Kürbis mit Ingwer und Papaya aus Oberfranken
- Topinambur mit Yuzukoshō, grünem Apfel und Dim Sum
- Rote Beete, Walnuss- Gnocchi, Walnussmilch und Yuzu
- Schwarzwurzel mit Preiselbeere, geschmortem Rosenkohl und Buchenpilzen
- Zartbitterschokolade mit Kokos und Passionsfrucht
- Cheesecake – Marzipan – Reis Semifreddo – Cassis
The Stage - alle Infos
Adresse: Karlsbader Straße 1A, 44225 Dortmund
Kontakt: 0231 7100111
E-Mail: contact@thestage-dortmund.com
Reservierungen online auf www.thestage-dortmund.de
Öffnungszeiten: Di-Sa ab 18 Uhr
Essen: Hannappel und Kettner‘s Kamota
Der Guide Michelin hebt die „moderne“ Küche und die „angenehm klar präsentierten Gerichte mit subtilen Kontrasten“ im Restaurant Hannappel in Essen-Eiberg hervor. Statt klassischer Küche wählt das Hannappel einen modernen und frischen Ansatz.
Das 6-Gänge-Menü gibt es für 148 Euro. Vier Gänge, dann ohne Pilz und Rind, kosten 118 Euro. Ähnlich wie bei The Stage sind verschiedene Upgrades möglich. 62 Euro kostet der Wein oder 105 Euro die Wein-Selektion sowie 54 Euro kosten alkoholfreie Getränke im 4-Gänge-Menü. Im 6-Gänge-Menü zahlen Gäste noch einmal mehr. Wer dann Kleingeld im Portemonnaie übrig hat, kann das Menü zusätzlich mit Miyazaki Roastbeef „A5“ (40 Euro) und Hummer (42 Euro) aufwerten. Ansonsten lautet das Menü:
- Makrele mit Quitte und grüner Paprika
- Seeteufel mit Blumenkohl und Buttermilch
- Auftakt
- Brioche, Sauerteig
- Pilz mit Kohlrabi und Käse
- Rind mit Kartoffel und Rauchaal
- Ente mit Kohl und Pflaume
- Schokolade mit Rotkraut und Grapefruit
- Ausklang
Vegetarische Menüs sind auf Vorbestellung möglich. Die fleischlose Variante kostet im 6-Gang-Menü 138 Euro und im 4-Gang-Menü (ohne Trüffel und Steckrübe) 108 Euro. Hier steht auf der Speisekarte:
- Auftakt
- Pilz mit Kirsche und Brioche
- Frischkäse mit Blumenkohl und Birne
- Trüffel mit Kohlrabi und Käse
- Steckrübe mit Quitte und Macadamia
- Sellerie mit Kohl und Pflaume
- Apfel mit Fichte und Marzipan
- Ausklang

Hannappel - Alle Infos
Adresse: Dahlhauser Straße 173, 45279 Essen
Kontakt: 0201 53 45 06
E-Mail: info@restaurant-hannappel.de
Reservierungen online auf www.restaurant-hannappel.de
Öffnungszeiten: Di-Sa 17.30-23 Uhr
Küchenchef Jürgen Kettner präsentiert in Kettner‘s Kamota „seine eigene Interpretation der österreichischen Küche, asiatische Einflüsse inklusive“, wie der Guide Michelin schreibt. Kettner fusioniert in Essen-Werden nämlich die Küche der Steiermark mit der Japans. Alle sechs Wochen ändert der Spitzenkoch das Menü. Aktuell auf der Karte:
- Hamachi - Paltentaler Schlagobers, Shizuoka Wasabi - Kernöl (optional mit N25 Caviar für 25 Euro) oder Beef Tartar Stulle vom Simmentaler Fleckviech mit 10g N25 Caviar, Ennstaler Rahm und Kaaspressknödel (Aufpreis: 45,47 Euro)
- Krenfleisch von der Lachsforelle, Daikon Radi, steirischer Kren, Tokushima Yuzu
- Szegediner Schupfnudeln, Mangalitza Krautfleisch, Nussbutter, Sauerrahm
- Oldenburger Ganserlkeule, Erdapfel, Schwammerl (wahlweise mit Perigord Trüffel für 19,47 Euro)
- Tiroler Hirsch „Weidmannsdank“ mit Bergwacholder, Sakura Kirschblüte und Buchweizenspätzle oder Kamota BBQ Hiramasa Kiemenstück mit gebrannter Limette, Hon Mirin und Reisfleisch von Jakobsmuscheln aus Dieppe (Aufpreis: 33,33 Euro)
- Kipferllikör von der Tahiti-Vanille: Exotisches Kompott und Omas Vanillekipferl oder Rohmilch-Käse Auswahl von Dirk´s Kaas Kate und Bauernbrot, Paltentaler Toppings
Das 6-Gang-Menü kostet 164,47 Euro, die passende Weinbegleitung 82,33 Euro. Das 4-Gang-Menü kostet 127,47 Euro, für den Wein kommen 54,66 Euro obendrauf. Außerdem gibt es eine Karte mit mehreren Gerichten und Extras, die man als Upgrade oder zusätzlichen Gang dazu bestellen kann (ab 19,11 Euro). Vegetarische oder vegane Menüs bereitet die Küche auf Anfrage zu.

Kettner‘s Kamota - Alle Infos
Adresse: Hufergasse 23, 45239 Essen
Kontakt: 0201 72044700
E-Mail: info@kettnerskamota.de
Reservierung online auf www.kettnerskamota.de
Öffnungszeiten: Mi-Sa 18-23 Uhr
Dorsten: Rosin und Goldener Anker
Laut Guide Michelin bietet das Dorstener Restaurant von TV-Koch Frank Rosin „klassische und kreative Speisen, die Sie sich selbst zu einem Menü zusammenstellen können.“ Außerdem gibt es eine à-la-carte-Auswahl sowie das „Schmackofatzmenü“. Letzteres beinhaltet:
- Schmackofatz von Ayran, Lachs, Gurke, Apfel und Salsiccia
- Kalt gegarte Gelbflossen Makrele mit Avocado, Papaya, salzigen Mandeln und Kräutersalsa
- Gegrillte Sellerie in Topinambur-Essenz mit Miso, Schalotte und Rettich
- Golden Coin vom Kalb mit Pfefferrahm, Burgundertrüffel, Maulbeer-Pistazien-Granola, Kohlrabi und Morchel
- Amalfi-Zitrone mit Schwarzteesorbet und leicht gesalzener Zitrone
- Panna Cotta von Heumilch mit Brombeere, Lorbeer brauner Butter und Pistaziengefrorenem
Die Weinbegleitung ist im Gesamtpreis von 175 Euro bereits enthalten. Alternativ kann man einzelne Gerichte bestellen oder sich sein eigenes Menü aus diversen Vorspeisen (ab 27,50 Euro), Hauptgängen (ab 33 Euro) und Dessert (ab 29 Euro) zusammenstellen. Auch mehrere vegane Optionen stehen dabei zur Auswahl.
Rosin - Alle Infos
Adresse: Hervester Straße 18, 46286 Dorsten
Kontakt: 0 23 69 - 43 22
E-Mail: j.bauer@frankrosin.de
Reservierung online auf www.frankrosin.de
Öffnungszeiten: Di-Sa ab 18 Uhr
Im „Goldenen Anker“ von Björn Freitag lobt der Guide Michelin die moderne Küche. „Hier werden die tollen Aromen ausgezeichneter Produkte ausgesprochen stimmig kombiniert.“ Das Dorstener Lokal erhält seit 2002 jedes Jahr eine Auszeichnung durch den Guide Michelin. Auf dem Menü steht:
- Grüße aus der Küche
- Hanseatische White Tiger Garnele mit Rote Bete, Buttermilch, Dill, Senfkaviar, Radies
- Störkaviar von Prunier, weißer Heilbutt, Topinambur, gepickelter Fenchel, Dashi-Beurre Blanc
- Gebackenes Eigelb, Fregola Sarda, Gänseconfit, Baby-Spinat, Quittenchutney, Trüffelschaum
- Sauerbraten vom Wolfsbarsch, Risotto, Staudensellerie, Cashewkern, Schalotten, Rotweinsabayon
- Hirschfilet mit Haselnussschmelze, Waldpilz-Duxelle, Quinoa, Apfel, Rosenkohl, Balsamicoglace
- Supréme von der Seezunge mit Yuzugel, Duca-Möhrenstampf, Wurzelgemüse, Parisienne-Kartoffeln, Miesmuscheln- Velouté
- Käseauswahl vom Tölzer Kasladen mit Cranberrysenf, Traubensalat, Nüsse und Früchtebrot
- Kürbis Gâteau mit Chai-Tee, Maracuja, Schokoladen-Erde und Ingwer
- Birne, Vanille, Pecannuss, Ahornsirup und Bacon
Vier Gänge kosten 140 Euro, fünf oder sechs Gänge jeweils 20 Euro mehr. Vegetarier sollten ihren Besuch mindestens 24 Stunden vorher ankündigen, damit das Menü entsprechend angepasst werden kann.
Goldener Anker - Alle Infos
Adresse: Lippetor 4, 46282 Dorsten
Kontakt: 02362 2 25 53
E-Mail: info@bjoern-freitag.de
Reservierungen online auf www.bjoern-freitag.de/goldener-anker
Öffnungszeiten: Mi-Sa 18-23 Uhr

Haltern: Ratsstuben
Besonders erwähnenswert findet der Guide Michelin nicht nur die ausgesprochen gute Küche der Halterner Ratsstuben von Chef Daniel Georgiev, sondern auch die umfassende Weinkarte mit über 300 Positionen und einer guten Champagner-Auswahl. Das Menü lautet wie folgt:
- Amuse Bouche: Kross gebackenes Vinschgauer Brot mit Échiré-Butter, Kürbissüppchen, außerdem geflämmter Wildlachs mit Spitzkohl-Kimchi
- Carpaccio von Jakobsmuscheln mit Kürbis, Curry, Lardo, Vinaigrette
- 25g Premium Selection Kaviar mit Frischkäse, Räucher-Aal, Kartoffel und Limette
- Gänseleber-Terrine mit Trauben, Riesling-Gel, Nussbiskuit und Meersalzflocken
- Schaum vom Raclette-Käse mit Kerbelknolle, braune Butter und Herbst-Trüffel
- Wachtel an der Karkasse gegart mit Spitzkohl, Totentrompeten, Jus und pommes mousseline
- Guanaja-Schokolade mit Brombeeren, Kakao, Bergpfeffer und Marzipan
- Käse vom Wagen -Affineur Waltmann- mit Dörrobst, Nüssen und Brot
Fünf Gänge, dann ohne Kaviar und Käse, kosten 139 Euro. Sechs Gänge mit Käse kosten 159 Euro, sechs Gänge ohne Käse, aber mit Kaviar kosten 179 Euro. Für das 7-Gang-Menü zahlen Gäste 199 Euro. Die Weinbegleitung gibt es ab 69 Euro. Wer Lust auf Sterneküche hat, aber weniger Geld ausgeben möchte, ist beim „La Surprise“-Menü richtig. Dienstags, mittwochs und donnerstags gibt es das Überraschungs-4-Gänge-Menü für 99 Euro.
Ratsstuben - alle Infos
Adresse: Mühlenstraße 3-5, 45721 Haltern am See
Kontakt: 02364 3465
E-Mail: mail@hotel-haltern.de
Reservierungen online auf www.hotel-haltern.de/ratsstuben
Öffnungszeiten: Di-Sa 18.30-22 Uhr