Starkregen richtet in Dortmund Schäden an Verkehr behindert - Unterführung unter Wasser

Starkregen richtet in Dortmund Schäden an
Lesezeit

Vor ihm war vom Deutschen Wetterdienst gewarnt worden. Und dann traf er Dortmund am Dienstagnachmittag (18.6.) tatsächlich: Unwetterartiger Regen ging über der Dortmunder City nieder.

Mehrere Keller liefen nach Angaben der Feuerwehr voll. Wie viele, konnte sie am Abend zunächst nicht sagen. Demnach hat es aber wohl besonders die westlichen Bezirke und die nördliche Innenstadt erwischt.

An der Unionstraße lief eine Unterführung voll, mehrere Autos fuhren trotzdem durch und blieben teilweise stecken. Zumindest ein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste aus dem Wasser gezogen werden. Zunächst habe es sogar, dort sei eine Person im Auto vom Wasser eingeschlossen, berichtet die Feuerwehr. Das habe sich aber vor Ort nicht bestätigt.

Die Autofahrer fuhren durch die Wassermassen an der Unionstraße.
Die Autofahrer fuhren durch die Wassermassen an der Unionstraße. © Markus Wüllner
Nicht alle überstanden das Uwetter unbeschadet. Ein Auto musste abgeschleppt werden.
Nicht alle überstanden das Uwetter unbeschadet. Ein Auto musste abgeschleppt werden. © Markus Wüllner

Die Feuerwehr rückte auch zum Deutschen Fußballmuseum aus, in das Wasser eingedrungen war. Die Feuerwehr setzte dort Pumpen ein.

Auf der B54 in der Auffahrt Richtung Bochum stand die Fahrbahn unter Wasser, auch hier pumpte die Feuerwehr das Wasser ab.

Zudem war ein Baum auf die B236 infolge des Starkregens gestürzt, der entfernt werden musste. Als dies sorgte für Verkehrsbehinderungen.

Auch am Fußballmuseum war die Feuerwehr im Einsatz.
Auch am Fußballmuseum war die Feuerwehr im Einsatz. © Markus Wüllner