Stadtstrand in Dortmund droht Saison-Aus Sperrungen im Westfalenpark

Stadtstrand im Westfalenpark droht Saison-Aus
Lesezeit

Mit seinen Liegestühlen im Sand und den Palmen bringt der Stadtstrand Karibik-Flair in den Dortmunder Westfalenpark. Der Gastro-Betrieb im Bereich Buschmühle muss jedoch bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Wann er wieder öffnet, ist unklar. Und ob das in der diesjährigen Open-Air-Saison überhaupt möglich sein wird, ist ebenso offen.

Hintergrund sind Sperrungen im Westfalenpark, weil im Eingangsbereich Buschmühle Bergbauschäden festgestellt wurden, die zu Tagesbrüchen führen könnten. Gesperrt ist unter anderem der Eingang Buschmühle im südlichen Teil des Parks. Auch der dazugehörige Parkplatz (F3) kann nicht genutzt werden.

Um die Stabilität des Geländes zu gewährleisten, hat die Stadt Dortmund umfangreiche Sondierungsbohrungen in Auftrag gegeben. Die Arbeiten würden mindestens bis zum Sommer dauern, teilte die Stadt bereits im Januar mit. „Die Bohrungen sind komplex und zeitaufwändig. Abhängig von den Ergebnissen der Untersuchungen werden mögliche Hohlräume aufgefüllt, um die Sicherheit der betroffenen Bereiche wiederherzustellen.“ Und das könnte wiederum sehr teuer werden.

Auswirkungen auf Juicy Beats?

Auf unsere Nachfrage knüpft die Stadtverwaltung die Aussichten des Stadtstrands auf eine Wiedereröffnung in dieser Saison direkt an die Dauer der Sperrung. „Solange der Eingangsbereich geschlossen bleibt, wird auch der Stadtstrand nicht öffnen“, stellt ein Sprecher nun klar. „Wann der Stadtstrand in diesem Jahr wieder geöffnet werden kann, hängt von der weiteren Bewertung der Gutachter ab.“

Der Betreiber des Stadtstrands war für telefonische Nachfragen zu einer möglichen Wiedereröffnung nicht erreichbar. Der Stadtstrand war im Sommer 2022 als Nachfolger des „Spaten Garten“ gestartet.

Die Sperrungen könnten auch Auswirkungen auf die großen Sommerveranstaltungen im Westfalenpark haben. Ende Juli findet beispielsweise das Festival Juicy Beats statt, das traditionell auch den Bereich Buschmühle bespielt. Zuletzt war dort die Ananas-Bühne beheimatet, die Teil des Samstags-Programms war.

Die Pressestelle der Stadtverwaltung erklärt dazu: „Falls der Eingangsbereich Buschmühle auch zum Juicy Beats Festival oder einzelnen Konzertveranstaltungen gesperrt bleibt, werden wir das Veranstaltungs- und Sicherheitskonzept anpassen.“

Vom 17. Juli bis 24. August findet auch wieder das PSD-Bank Sommerkino an der Seebühne statt. Der Veranstalter geht derzeit davon aus, dass die Besucher nicht durch den Eingang Buschmühle in den Park gelangen können, wie es auf Nachfrage unserer Redaktion heißt. Stattdessen müsse wohl ein anderer Eingang genutzt werden. Das Sommerkino könne jedoch regulär an gewohnter Stelle über die Bühne gehen.

Der Eingang Buschmühle und der dazugehörige Parkplatz am Westfalenpark Dortmund sind aktuell gesperrt.
Der Eingang Buschmühle und der dazugehörige Parkplatz am Westfalenpark Dortmund sind bis auf Weiteres gesperrt. © Volmerich